(18.12.2021, 09:17)Schlawi schrieb: Alternativ kannst du dich auch bei Delonghi bedienen.
https://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatz...:6558.html
mit Dichtung.
https://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatz...:6506.html
Und Schlauch.
https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:7022.html
Bisher hatte ich gute Erfahrungen mit den Legris. Werden ja immer noch in manchen Maschinen verbaut, wenn auch in ein wenig anderer Bauart.
Das gefällt mir.
Da bräuchte ich dann einen Schlauch der an beiden Enden dieses Metallstück hat, da ich oben diesen Verteiler verbaut hab in den der Schlauch eingeklebt wurde.
Anschlusswinkel für den Jura Thermoblock 2003, alte Version
Artikel-Nr.: 60536
Gibts sowas?
Beste Grüße
(18.12.2021, 01:59)Nordbruch schrieb: hallo erst mal !
Ich habe auch mit den Legris- Verbindungen schlechte Erfahrungen was die Dichtigkeit anbetrifft gemacht. Es muss doch einen Grund dafür geben, dass Jura z.B. bei den neueren Geräten der F- Serie ( z.B. Jura F50, 2. Gen. ) den Thermoblock auf Steckverbindungen umgestellt hat.
In deinem Fall solltest du auch besser auf ein Magnetventil mit Steckverbindungen umrüsten. Ist zwar teurer, funktioniert aber einfach besser.
Gruß
Wolfgang
Danke schön, das ist auch eine Überlegung wert.
Beste Grüße