18.11.2008, 16:54
Siehst du eine Verbindung zur neuen Brühgruppe? Die Brühgruppe passt immer, egal wie sie aussieht. Am Auslauf gibt es mehrere Varianten, abhängig vom Saeco - Modell.
Die Rändelspannmutter ist eine neue Version, findest du auch im Shop.
Generell ist der Kaffee einer Saeco nicht so lecker wie der einer von Jura & Co, erst nach Maschinentausch ist der Kaffee wieder trinkbar!
Den schlechten Kaffee hattest du davor nicht? Welche Probleme hatte denn die alte Brühgruppe? Kannst du die alte Brühgruppe nochmals aktivieren?
1. warum gingen die Siebe nicht mehr raus?
2. sind die Siebe das Problem? - verstopft?
Jetzt wo die neue Brühgruppe schon da ist brauchst du die alte nicht mehr verschonen. wenn das obere Sieb nicht runter will, packst du die Rändelspannmutter mal mit der Kombizange. Die geht schon runter.
Für das untere Sieb braucht man nur einen geeigneten Schraubenzieher, mit Spielzeug wird nur der Schraubenkopf kaputt.
Noch zum Wasser im Serviceraum: Wie ist der Zustand der Dichtungen des Auslaufstutzen?
Die Rändelspannmutter ist eine neue Version, findest du auch im Shop.
Generell ist der Kaffee einer Saeco nicht so lecker wie der einer von Jura & Co, erst nach Maschinentausch ist der Kaffee wieder trinkbar!

Den schlechten Kaffee hattest du davor nicht? Welche Probleme hatte denn die alte Brühgruppe? Kannst du die alte Brühgruppe nochmals aktivieren?
1. warum gingen die Siebe nicht mehr raus?
2. sind die Siebe das Problem? - verstopft?
Jetzt wo die neue Brühgruppe schon da ist brauchst du die alte nicht mehr verschonen. wenn das obere Sieb nicht runter will, packst du die Rändelspannmutter mal mit der Kombizange. Die geht schon runter.
Für das untere Sieb braucht man nur einen geeigneten Schraubenzieher, mit Spielzeug wird nur der Schraubenkopf kaputt.
Noch zum Wasser im Serviceraum: Wie ist der Zustand der Dichtungen des Auslaufstutzen?


