04.03.2021, 12:22
Also das Forum hier kann nur eine Hilfestellung geben. Eine genaue Analyse lässt sich ohne Gerät leider nicht machen. Wir haben für einen Kostenvoranschlag zurzeit 39€, wenn keine Reparatur nach der Fehleranalyse gemacht wird.
Die Software und Programmierung des Gerätes wird von Delonghi entwickelt und bereit gestellt, darauf hat nur der Hersteller an sich Einfluss.
Klar ist es ärgerlich, wenn man Geld in Teile investiert und der Fehler nicht behoben ist. Das ist natürlich immer ein Risiko bei Selbstreparaturen, gerade wenn die Unsicherheit besteht, woran es genau liegt.
Kann auch möglich sein das der untere Mikroschalter defekt ist, der im Antrieb sitzt. Dieser ist der untere Anschlagspunkt, wenn die Brüheinheit nach unten fährt, eventuell vielleicht die Reed-Platine. Sind aber leider nur Vermutungen.
Die Software und Programmierung des Gerätes wird von Delonghi entwickelt und bereit gestellt, darauf hat nur der Hersteller an sich Einfluss.
Klar ist es ärgerlich, wenn man Geld in Teile investiert und der Fehler nicht behoben ist. Das ist natürlich immer ein Risiko bei Selbstreparaturen, gerade wenn die Unsicherheit besteht, woran es genau liegt.
Kann auch möglich sein das der untere Mikroschalter defekt ist, der im Antrieb sitzt. Dieser ist der untere Anschlagspunkt, wenn die Brüheinheit nach unten fährt, eventuell vielleicht die Reed-Platine. Sind aber leider nur Vermutungen.


