04.03.2021, 10:53
Hallo,
@schlawi
zunächst ein Danke für Ihre Stellungnahme meiner Anfrage. Gehen Sie davon aus, dass ich die Arbeit von Freiwilligen mehr wie Wertschätze. Ich weiß wovon ich spreche. Höflich bitte ich jedoch zu berücksichtigen, dass ich meine Hilfe-Anfrage nicht aus Zeitvertreib gestellt habe.
Diese resultiert aus der nachweislichen Begebenheit, dass
a) ein zweifacher Gehäusetotalschaden (BND+Kt 20210217 Zahlungen) (Aufnahmezapfen Antrieb) vorliegt
in Ergänzung
b) vermutlich 2 Stück gekaufte und bezahlte Leistungsplatinen (BND+KT 20210211 ebenfalls bezahlt), ich sage einmal defekt auf meinem Küchentisch liegen.
Resultierend, auf Grund der Aussagen eines technischen Mitarbeiter des Unternehmens BND, der zweimal telefonisch kontaktiert wurde. Unter anderen wurden auch diese Worte benutzt:
Zitat: Ansonsten wäre es sinnvoll die Maschine nach BND ein zu senden.
Im Klartext bedeutet dies, ein drittes Chassis, gegebenenfalls auch eine dritte Leistungsplatine. Zuzüglich weiteren Kosten.
Frage an Schlawi: wie wäre Ihre Gemütsverfassung, ohne entsprechende Sachkenntnisse?
Zitat: Mit Infuser meinst du wohl die Brühgruppe? Antwort: Ja
Zitat: Antrieb ausgeschlagen. Antwort: Nein
Meine persönliche Ansicht: Anhand der Abnutzung von Anker und Kohlen -Mahlwerk, Gewinde der Spindel und Antriebsmotor-, eine niedrige Betriebstätigkeit.
Zitat: Ist der Antrieb laut. Antwort: Kann ich nicht beurteilen, habe keine Vergleich.
Zitat: Ist die Brühgruppe leichtgängig. Antwort Ja, da neu (Komtrade 20210128)
Laut Aussage des besagten Technikers ist die PCB durch die Blockierung zerstört. Leuchtet mir ein, da es kein "muss" eines Herstellers ist, Baugruppen und/oder Komponenten durch entsprechende Programmierung zu schützen. Ist nur eine Sache der Qualität und Verantwortung gegenüber Kunden.
(Nicht umsonst liegen die Kosten von KVA Maschinen in der Gastronomie höher, auf FGS ebenso)
Ihrer Meinung nach, wäre was der nächst sinnvollste "Schritt"?
Erneuerung von einem kpl. Antrieb und einer neuen Leistungselektronik?
Zuzüglich einer neuen Bedieneinheit? (hatte Pixelfehler und Bruch vom Ein/Aus Taster)
Oder mit Risiko nur ein Reedschalter und zwei Schalter. (Schließer oben?/Öffner unten am Motor?)
Porzer II
@schlawi
zunächst ein Danke für Ihre Stellungnahme meiner Anfrage. Gehen Sie davon aus, dass ich die Arbeit von Freiwilligen mehr wie Wertschätze. Ich weiß wovon ich spreche. Höflich bitte ich jedoch zu berücksichtigen, dass ich meine Hilfe-Anfrage nicht aus Zeitvertreib gestellt habe.
Diese resultiert aus der nachweislichen Begebenheit, dass
a) ein zweifacher Gehäusetotalschaden (BND+Kt 20210217 Zahlungen) (Aufnahmezapfen Antrieb) vorliegt
in Ergänzung
b) vermutlich 2 Stück gekaufte und bezahlte Leistungsplatinen (BND+KT 20210211 ebenfalls bezahlt), ich sage einmal defekt auf meinem Küchentisch liegen.
Resultierend, auf Grund der Aussagen eines technischen Mitarbeiter des Unternehmens BND, der zweimal telefonisch kontaktiert wurde. Unter anderen wurden auch diese Worte benutzt:
Zitat: Ansonsten wäre es sinnvoll die Maschine nach BND ein zu senden.
Im Klartext bedeutet dies, ein drittes Chassis, gegebenenfalls auch eine dritte Leistungsplatine. Zuzüglich weiteren Kosten.
Frage an Schlawi: wie wäre Ihre Gemütsverfassung, ohne entsprechende Sachkenntnisse?
Zitat: Mit Infuser meinst du wohl die Brühgruppe? Antwort: Ja
Zitat: Antrieb ausgeschlagen. Antwort: Nein
Meine persönliche Ansicht: Anhand der Abnutzung von Anker und Kohlen -Mahlwerk, Gewinde der Spindel und Antriebsmotor-, eine niedrige Betriebstätigkeit.
Zitat: Ist der Antrieb laut. Antwort: Kann ich nicht beurteilen, habe keine Vergleich.
Zitat: Ist die Brühgruppe leichtgängig. Antwort Ja, da neu (Komtrade 20210128)
Laut Aussage des besagten Technikers ist die PCB durch die Blockierung zerstört. Leuchtet mir ein, da es kein "muss" eines Herstellers ist, Baugruppen und/oder Komponenten durch entsprechende Programmierung zu schützen. Ist nur eine Sache der Qualität und Verantwortung gegenüber Kunden.
(Nicht umsonst liegen die Kosten von KVA Maschinen in der Gastronomie höher, auf FGS ebenso)
Ihrer Meinung nach, wäre was der nächst sinnvollste "Schritt"?
Erneuerung von einem kpl. Antrieb und einer neuen Leistungselektronik?
Zuzüglich einer neuen Bedieneinheit? (hatte Pixelfehler und Bruch vom Ein/Aus Taster)
Oder mit Risiko nur ein Reedschalter und zwei Schalter. (Schließer oben?/Öffner unten am Motor?)
Porzer II