08.09.2008, 15:10
Vergiss das von vorhin, die Palatino ist ein Saeco Verschnitt, da gibts andere Probleme.
Tausche nicht auf gut Glück, weißt ja gar nicht wo der Fehler liegst und tauscht schon die Teile aus ... tauscha ALLES und sie läuft wieder.
Zum Wasserkreislauf: Was bezeichnest du als Überdruckventil? Schick mir dazu die Artikelnummer aus dem BND Shop.
Überprüfe erst mal warum kein Wasser vorne rauskommt und geh dabei systemmatisch vor!
1. Wasser im Wassertank, geht zum Flowmeter
2. Vom Flowmeter zur Pumpe
3. Von der Pumpe zur Heizung
4. Von der Heizung zum Auslaufventil bzw. Heißwasserdüse.
Aus Erfahrung: Schlampiges entkalken macht die Schläuche zu, gerne in der letzten Kurve bei der Heizung. Erst gestern hatte ich eine Maschine, bei der waren die Schläuche frei und die Heizung dicht. Bringt man aber auch wieder hin.
Zum anderen Problem warum die Brühgruppe in falscher Stellung ist:
Mögliche Ursache: Mikroschalter am Getriebe, 2x Art.Nr.: 842500391 - in Folge ist eines der beiden Zahnräder gebrochen (vielleicht beide?)
Am besten Reparatursatz für das Getriebe bestellen, Art.Nr.: 521086
Oder:
Wenn die Brühgruppe noch rauszunehmen ist, dann raus damit, brücke mal den Schalter der hinter der Brühgruppe sitzt und starte das Gerät mal - nach folgendem Prüflauf sollte die Ausgangstellung richtig sein, wenn nicht, siehe oben.
Tausche nicht auf gut Glück, weißt ja gar nicht wo der Fehler liegst und tauscht schon die Teile aus ... tauscha ALLES und sie läuft wieder.
Zum Wasserkreislauf: Was bezeichnest du als Überdruckventil? Schick mir dazu die Artikelnummer aus dem BND Shop.
Überprüfe erst mal warum kein Wasser vorne rauskommt und geh dabei systemmatisch vor!
1. Wasser im Wassertank, geht zum Flowmeter
2. Vom Flowmeter zur Pumpe
3. Von der Pumpe zur Heizung
4. Von der Heizung zum Auslaufventil bzw. Heißwasserdüse.
Aus Erfahrung: Schlampiges entkalken macht die Schläuche zu, gerne in der letzten Kurve bei der Heizung. Erst gestern hatte ich eine Maschine, bei der waren die Schläuche frei und die Heizung dicht. Bringt man aber auch wieder hin.
Zum anderen Problem warum die Brühgruppe in falscher Stellung ist:
Mögliche Ursache: Mikroschalter am Getriebe, 2x Art.Nr.: 842500391 - in Folge ist eines der beiden Zahnräder gebrochen (vielleicht beide?)
Am besten Reparatursatz für das Getriebe bestellen, Art.Nr.: 521086
Oder:
Wenn die Brühgruppe noch rauszunehmen ist, dann raus damit, brücke mal den Schalter der hinter der Brühgruppe sitzt und starte das Gerät mal - nach folgendem Prüflauf sollte die Ausgangstellung richtig sein, wenn nicht, siehe oben.