21.01.2020, 11:29
Hallo, liebe Forianer!
Wie im Betreff schon geschrieben hat meine Maschine einen geringeren Dampfdruck. Mit dem "normalen" Cappuccinatore geht der Milchschaum so "gerade"..., aber mit dem Profi-Cappuccinatore (mit der Feinschaumdüse) wird nicht genug Dampfdruck aufgebaut, sodass der Milchschaum kaum entsteht!?
Ich hatte vorher die XS90 One Touch (Baugleich mit der S9 One Touch, nur mit größerem Wassertank, Tresterbehälter und Auffangschale, aber meiner Frau war die Maschine zu groß...). Da war die Profi-Cappuccinatore angebracht und dort war der Milchschaum wie in einem "Café", einfach cremig! Deswegen wollte ich diese Düse an der S9 anbringen.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
- zweimal entkalkt (keine Besserung...Wie auch, denn unser Wasser ist weich (7°dH))
- Cappuccinatore zur Vorsicht in Reiniger eingeweicht und gereinigt (auch keine Besserung)
- Maschine auf Leckagen überprüft (alles trocken!? Keine Leitung porös)
Habe auch schon in der Störungsübersicht vom Forum nachgeschaut und da stehen noch folgende Möglichkeiten:
- Pumpe nicht mehr genug Leistung (ca. 22.000 Einheiten gebrüht)
- elektrisches Keramikventil
- Magnetventil verstopft!? (Dann würde ja gar kein Dampf rauskommen!? Oder?)
Was wäre Eurer Meinung am Wahrscheinlichsten der "Übeltäter"? Ich möchte eigentlich ein "auf Verdacht austauschen" vermeiden...
LG Johi
Wie im Betreff schon geschrieben hat meine Maschine einen geringeren Dampfdruck. Mit dem "normalen" Cappuccinatore geht der Milchschaum so "gerade"..., aber mit dem Profi-Cappuccinatore (mit der Feinschaumdüse) wird nicht genug Dampfdruck aufgebaut, sodass der Milchschaum kaum entsteht!?
Ich hatte vorher die XS90 One Touch (Baugleich mit der S9 One Touch, nur mit größerem Wassertank, Tresterbehälter und Auffangschale, aber meiner Frau war die Maschine zu groß...). Da war die Profi-Cappuccinatore angebracht und dort war der Milchschaum wie in einem "Café", einfach cremig! Deswegen wollte ich diese Düse an der S9 anbringen.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
- zweimal entkalkt (keine Besserung...Wie auch, denn unser Wasser ist weich (7°dH))
- Cappuccinatore zur Vorsicht in Reiniger eingeweicht und gereinigt (auch keine Besserung)
- Maschine auf Leckagen überprüft (alles trocken!? Keine Leitung porös)
Habe auch schon in der Störungsübersicht vom Forum nachgeschaut und da stehen noch folgende Möglichkeiten:
- Pumpe nicht mehr genug Leistung (ca. 22.000 Einheiten gebrüht)
- elektrisches Keramikventil
- Magnetventil verstopft!? (Dann würde ja gar kein Dampf rauskommen!? Oder?)
Was wäre Eurer Meinung am Wahrscheinlichsten der "Übeltäter"? Ich möchte eigentlich ein "auf Verdacht austauschen" vermeiden...
LG Johi