(28.06.2019, 21:16)Wilfried schrieb:(25.06.2019, 16:57)Kaffeestudio-Lamb schrieb: Etwas schwierig zu sagen. Die Geräte entlüften ja mittlerweile voll automatisch in die Auffangschale. Da steigt Wasserdampf auf. Möglich das es hier zu Problemen kommen kann oder es ist wirklich ein Haar-Riss oder eine kleine Undichtigkeit irgendwo.
Also ich kann nur sagen, dass die F8 seitdem problemlos läuft und nie mehr ausgegangen ist.
Könnte natürlich sein, dass sie rein zufällig zeitgleich mit dem Einsetzen der Trocknungsbeutel ihre "Frühjahrsmüdigkeit" gerade überstanden hat und das Drama im Herbst wieder von neuem losgeht.
Egal, ich glaub erstmal daran und werde die Beutel demnächst gegen neue austauschen, schaden kann`s bei der momentanen Luftfeuchtigkeit jedenfalls nicht.
Wilfried
Hallo Wilfried
Mit dem gleichen Problem schlage ich mich mit meiner Jura f8 TFT schon seit 3 Jahren herum. Immer im Sommer wenn die Temperatur in der Wohnung über 24 Grad geht und die Luftfeuchtigkeit etwas ansteigt geht die Maschine spradisch aus. Kann sie dann wieder einschalten, aber nach abschalten spült sie nicht mehr.
Das Spielchen geht so etwa 8 Wochen und den Rest vom Jahr habe ich keine Probleme. Habe sie schon geöffnet und mit demFön behandelt. Scheint jedoch kein Temperaturabhängiger Fehler zu sein. Luftfeuchtigkeit scheint eher das Problem. Stecker und Leitungen habe ich überprüft, aber keinen Erfolg erzielt.
Werde wohl bis an das Ende der Maschine damit leben müssen.
Gruß Ottokar


