• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme beim Zusammenbau der Heizpatrone
#2
Hallo Bernd
Die Neue muss rein wie die Alte ist, da sich der Kabelschuh geändert hat muss das evtl. mit einem neuen Kabelschuh auf die alte Version abgeändert werden.
Allerdings kannst du auch gleich Heizpatrone und Thermosensor erneuern da durch die Überhitzung alles defekt ist. Die Patrone wird zwar noch heizen, aber alles was aus Kunststoff ist ist dadurch geschmolzen (Legris, Dampfventil). Allerdings musst du auch die Leistungselektronik erneuert da diese zu 99,99% defekt ist und dadurch die Heizung bereits Strom bekommt wenn nur der Stecker in der Steckdose ist. Wenn du diesen Fehler nicht behebst werden die neu eingebauten Teile sofort wieder zerstört.
Gruß vom Kaffeegeniesser


Nachrichten in diesem Thema
RE: Probleme beim Zusammenbau der Heizpatrone - von Gast - 06.08.2008, 08:54

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Heizpatrone öffnen ohne Schrauben abzureissen? HF9K 7 18.752 05.04.2017, 08:54
Letzter Beitrag: Schlawi
  cf 100 undichte heizpatrone 7 15.352 09.03.2010, 19:16
Letzter Beitrag: Gast
  Heizpatrone schaltet nicht ab 1 5.222 28.04.2009, 16:51
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu: