04.03.2019, 12:46
Die V5 sind anders geschliffen.
Hast du das Mahlwerk wieder so zusammen gebaut wie es war mit den Markierungen? Die passen bei den V5 nicht mehr.
Ab besten Bohnenbehälter runter schrauben, dann ein paar Bezüge machen und nachjustieren bis der Mahlgrad passt.
Kann ein wenig dauern da man immer ein paar Bezüge braucht bis das Mahlgut mit dem aktuellen Mahlgrad kommt.
Du kannst auch den Mahlkegel noch mal abnehmen, aussaugen, dann zudrehen bis ein Widerstand entsteht und dann etwa 14 Klicks öffnen. Das ist die Grundeinstellung. Möglich das du beim zudrehen den schwarzen Mahlkranz abnehmen musst um über den Anschlag zu kommen.
Finde den Trester aber nicht so fein. Kann aber auch täuschen auf dem Bild.
Was für Dichtungen hast du wo eingebaut? Lippen oder O-Ringe?
Hast du das Mahlwerk wieder so zusammen gebaut wie es war mit den Markierungen? Die passen bei den V5 nicht mehr.
Ab besten Bohnenbehälter runter schrauben, dann ein paar Bezüge machen und nachjustieren bis der Mahlgrad passt.
Kann ein wenig dauern da man immer ein paar Bezüge braucht bis das Mahlgut mit dem aktuellen Mahlgrad kommt.
Du kannst auch den Mahlkegel noch mal abnehmen, aussaugen, dann zudrehen bis ein Widerstand entsteht und dann etwa 14 Klicks öffnen. Das ist die Grundeinstellung. Möglich das du beim zudrehen den schwarzen Mahlkranz abnehmen musst um über den Anschlag zu kommen.
Finde den Trester aber nicht so fein. Kann aber auch täuschen auf dem Bild.
Was für Dichtungen hast du wo eingebaut? Lippen oder O-Ringe?
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum


