• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura C55 - Probleme nach Mahlwerkswechsel
#3
Hallo,

normalweise sind die Mahlwerke vom Werk aus auf die Grundstellung eingemahlen. War Kaffeemehl im Mahlwerk drin wie es angekommen ist? War kein Kaffeemehl drin, muss das ganze zurecht justiert werden. Eine Veränderung merkt man erst nach so ca. 2 - 3 Bezüge.
Wenn Kaffeemehl drin war, dann sind die Striche normalerweise die Mittelstellung.

Aber du hast meines Erachtens eine Jura C55, die müsste eventuell schon das HS-Plus Mahlwerk (Aroma+) haben, welches mehr mahlt. Dadurch könnte die Menge zu wenig sein, da dieses schneller dreht. Das extra Leise wäre dann faslch.
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Jura C55 - Probleme nach Mahlwerkswechsel - von BND-Kaffeestudio - 13.03.2018, 17:56

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura ENA 7 Probleme nach bei der Reinigung Hase91 4 8.780 05.06.2019, 15:32
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  C5 Probleme nach Einbau neuer Brühgruppe o_kn 4 10.667 30.03.2016, 17:49
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura F90 Probleme Speik13 12 33.240 16.09.2015, 12:54
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Impressa E70 - Nach Dichtungswechsel probleme Atreyu 38 79.932 05.06.2015, 16:29
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura J9 Probleme nach Entkalkung! 1 13.484 14.01.2011, 12:29
Letzter Beitrag: kaffeestudio
  Probleme Jura F50 joko 1 6.941 21.10.2010, 12:18
Letzter Beitrag: kaffeestudio
  Probleme mit Jura E25 5 12.303 23.06.2009, 08:54
Letzter Beitrag: harry2212
  Mahlwerkswechsel komplett-Aufpassen Der Ratlose 0 3.616 09.01.2009, 23:07
Letzter Beitrag: Der Ratlose
  Jura C5, Probleme beim Aufheizen nach längerem Stillstand 0 4.312 04.12.2008, 21:40
Letzter Beitrag: Gast
  Probleme mit Jura F90 Josef 3 9.623 17.03.2008, 16:56
Letzter Beitrag: Jurawerkler

Gehe zu: