21.12.2017, 09:03
Hallo,
der Motor geht schon mal gerne kaputt. Wenn du Pech hast hat es aber auch den Triac auf der Platine genommen. Wenn es den FI nimmt ist er wohl definitiv defekt.
Der Motor ist ein Gleichstrommotor. Wenn du ein Multimeter hast kannst du mal die Wicklungen messen. Multimeter an die Anschlüsse und den Widerstand messen. Dabei den Motor immer um eine Rasterung weiter drehen. Die Werte sollten in etwa Identisch sein. Ich meine um 200 - 250 Ohm.
Wenn der Wert in einer Stellung abweicht ist er defekt.
Zudem von den Anschlüssen des Motors an das Gehäuse mal Widerstand messen. Da darf kein Widerstand vorhanden sein.
der Motor geht schon mal gerne kaputt. Wenn du Pech hast hat es aber auch den Triac auf der Platine genommen. Wenn es den FI nimmt ist er wohl definitiv defekt.
Der Motor ist ein Gleichstrommotor. Wenn du ein Multimeter hast kannst du mal die Wicklungen messen. Multimeter an die Anschlüsse und den Widerstand messen. Dabei den Motor immer um eine Rasterung weiter drehen. Die Werte sollten in etwa Identisch sein. Ich meine um 200 - 250 Ohm.
Wenn der Wert in einer Stellung abweicht ist er defekt.
Zudem von den Anschlüssen des Motors an das Gehäuse mal Widerstand messen. Da darf kein Widerstand vorhanden sein.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum


