Ich hatten den Fall schon einmal. Allerdings hatte ein stark vibrierendes Magnetventil für sporadische Ausfälle gesorgt. Hier hatte ich zunächst alle Kabel und Kontakte geprüft und gereinigt. Auf dem Leistungsprint war der Spannungsregler nicht mehr richtig eingelötet. Das war von der Außenseite der Platine so nicht zu erkennen. Nachdem ich ihn von der Klebestelle gelöst hatte, lag er in meiner Hand. Es wäre wahrscheinlich mit erneuten einlöten auch OK gewesen. Aber bei einem 60 Cent Teil war das keine Option.
Ehrlich gesagt wollte ich das mal so aufschreiben aber da keine weitere Meldung mehr kam dachte ich der Fall,war gelöst.
Aber DANKE für die Rückmeldung, es hilft allen Forini!
NACHTRAG:
Heute den zweiten Fall gehabt, es scheint so als ob die Elektronik so langsam "in die Jahre kommt".
Mal sehen wann die ersten ELKOS "Drucke Backen" machen.
Allen Forini wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ehrlich gesagt wollte ich das mal so aufschreiben aber da keine weitere Meldung mehr kam dachte ich der Fall,war gelöst.
Aber DANKE für die Rückmeldung, es hilft allen Forini!
NACHTRAG:
Heute den zweiten Fall gehabt, es scheint so als ob die Elektronik so langsam "in die Jahre kommt".
Mal sehen wann die ersten ELKOS "Drucke Backen" machen.
Allen Forini wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruß
Jurist
Jurist