08.12.2016, 10:47
Klingt aber auch so als würde das Mahlwerk nicht genug mahlen. Wenn zu wenig gemahlen wird, füllt sich der Rest in der Brühkammer mit Wasser auf. Dadurch dann der wässrige Tresterkuchen. Aber ist eigentlich ungewöhnlich, da das Mahlwerk ja erst gewechselt wurde.
Steht drin welches Mahlwerk eingebaut wurde? Normalerweise müsste es das HS-Plus sein, welches schneller mahlt als die regulären.
https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:9796.html
Aber ich denke fast, dass bei Preis vom Mahlwerk es eher Sinn macht das Gerät nochmal zu Jura zu schicken und zur Pauschale reparieren zu lassen. Normalerweise machen die dann alles mit + Verschleißteile. Somit vielleicht sogar die Brüheinheit und das Mahlwerk. Grundsätzlich bekommst du dann auch noch ein Jahr Garantie auf die Reparturen. Auch mal das Mahlwerk grob stellen und mal den Trester anschauen, dass kein Fremdkoörper im Mahlwerk ist. Wobei die Mahlwerke auch Antirutschkupplungen haben. Bzw. über den Strom vom Motor gesichert werden.
Steht drin welches Mahlwerk eingebaut wurde? Normalerweise müsste es das HS-Plus sein, welches schneller mahlt als die regulären.
https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:9796.html
Aber ich denke fast, dass bei Preis vom Mahlwerk es eher Sinn macht das Gerät nochmal zu Jura zu schicken und zur Pauschale reparieren zu lassen. Normalerweise machen die dann alles mit + Verschleißteile. Somit vielleicht sogar die Brüheinheit und das Mahlwerk. Grundsätzlich bekommst du dann auch noch ein Jahr Garantie auf die Reparturen. Auch mal das Mahlwerk grob stellen und mal den Trester anschauen, dass kein Fremdkoörper im Mahlwerk ist. Wobei die Mahlwerke auch Antirutschkupplungen haben. Bzw. über den Strom vom Motor gesichert werden.