20.10.2016, 00:03
Hallo zusammen!
Danke für Eure Tipps- die haben mich schließlich auf die Lösung gebracht.
Ich habe den Trafo gemessen und der liefert brav 15 bzw. 9 Volt, da also erst mal kein Problem. Durch den Hinweis auf den Motor/Selbsttest habe ich mir nochmal angesehen, was die Brüheinheit so macht und mal versucht sie von Hand zu bewegen. Ging extrem schwer, trotzdem einen Zyklus durch gedreht. Noch einmal gestartet und siehe: Brüheinheit wird ein Stück gefahren, bleibt dann stecken und das Gerät schaltet sich ab. Ich vermute ein Überlastschutz für den Motor?
Also nochmal so gedreht, dass der Kolben ganz unten ist, mit Silikonfett aus dem Revisions-Kit die Zylinderwände gefettet und noch einmal gestartet. Voilà: Maschine läuft wieder.
Da steht wohl mal wieder ein Tausch der Ringe an. Sind denn welche besonders empfehlenswert, wenn man nur wenige Bezüge pro Tag hat?
Viele Grüße
Kafetzis
Danke für Eure Tipps- die haben mich schließlich auf die Lösung gebracht.
Ich habe den Trafo gemessen und der liefert brav 15 bzw. 9 Volt, da also erst mal kein Problem. Durch den Hinweis auf den Motor/Selbsttest habe ich mir nochmal angesehen, was die Brüheinheit so macht und mal versucht sie von Hand zu bewegen. Ging extrem schwer, trotzdem einen Zyklus durch gedreht. Noch einmal gestartet und siehe: Brüheinheit wird ein Stück gefahren, bleibt dann stecken und das Gerät schaltet sich ab. Ich vermute ein Überlastschutz für den Motor?
Also nochmal so gedreht, dass der Kolben ganz unten ist, mit Silikonfett aus dem Revisions-Kit die Zylinderwände gefettet und noch einmal gestartet. Voilà: Maschine läuft wieder.
Da steht wohl mal wieder ein Tausch der Ringe an. Sind denn welche besonders empfehlenswert, wenn man nur wenige Bezüge pro Tag hat?
Viele Grüße
Kafetzis


