• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
F50 Tausch Pumpe/Membranregler: Gewinde abgerissen
#1
Hallo,
Ich möchte bei meiner 9 Jahre alten F50 die Pumpe und den Membranregler wegen mangelndem Durchfluss tauschen. Dazu hatte ich im Onlineshop die etwas stärkere Pumpe und den Regler als Ersatzteile bestellt.
Beim Zusammenschrauben von Pumpe und Regler (mit Dichtung) musste ich feststellen, dass der Abgang des Reglers nicht nach oben Richtung Heizelement zeigt, sondern eher nach unten. Auf jeden Fall so, dass der recht kurze und steife Schlauch nicht angeschlossen werden konnte. Beim weiteren Aufschrauben, zugegebenermaßen mit größerer Kraft, ist das Kunststoffgewinde des Membranreglers abgerissen. Natürlich eigene Schuld. Jetzt habe ich einen kaputten Regler und eine Pumpe mit Restgewinde, welches ich bisher nicht herausbekommen habe.
Bei der Originalpumpe mit Regler zeigt der Abgang senkrecht nach oben. Dies würde ich bei den Ersatzteilen auch erwarten. Ist es mehr oder weniger Zufall, wie Pumpe und Regler zusammenpassen? Kann ich beide als "Pärchen" bestellen?
#2
Hast du diesen Pumpenwinkel auch ersetzt? Eventuell könnte ein Foto helfen.

http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile...:2897.html

Gruß
Jurist
#3
Hallo,

das Stück an der Pumpe, an das der Membranregler geschraubt ist kann man drehen. Bei den Ulka Pumpen passt ein 13er Schlüssel. Ich vermute mal das du diese Pumpe genommen hast. Die kann man genau so drehen. Kann sein das es bei einer neuen ein wenig schwer geht, aber es geht. Rolleyes
Tschüss...

Schlawi
#4
Jurist schrieb:Hast du diesen Pumpenwinkel auch ersetzt? Eventuell könnte ein Foto helfen.

http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile...:2897.html

Gruß
Jurist

Hallo,
bei der F50 gibt es doch keinen Pumpenwinkel, oder?
#5
Schlawi schrieb:Hallo,

das Stück an der Pumpe, an das der Membranregler geschraubt ist kann man drehen. Bei den Ulka Pumpen passt ein 13er Schlüssel. Ich vermute mal das du diese Pumpe genommen hast. Die kann man genau so drehen. Kann sein das es bei einer neuen ein wenig schwer geht, aber es geht. Rolleyes

Das muss ich ausprobieren, vielen Dank. Auf jeden Fall brauche ich einen neuen Regler...
#6
Ist natürlich ärgerlich. Das abgebrochene Stück sollte eigentlich relativ gut raus gehen. Evtl. mit einem Linksdrallbohrer.
Und bevor du den neuen rein schraubst mal schauen das sich das Teil an der Pumpe auch drehen lässt.
Tschüss...

Schlawi
#7
Hier endlich die positive Rückmeldung: Es funktioniert wieder :-)

Das Stückchen Restgewinde habe ich mit einem Schraubenausdreher herausgeholt. Der ganze Stutzen an der Pumpe ist mit einem 14er-Maulschlüssel und etwas Kraft drehbar.

Vielen Dank für die Tipps.
#8
Glückwunsch und danke für die Erfolgsmeldung!

Jurist


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura F70 Wasser spritzt zwischen Membranregler und Druckschlauch raus Prox 3 5.113 16.11.2021, 14:13
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Membranregler geplatzt RobertCraven 0 2.439 23.03.2020, 21:47
Letzter Beitrag: RobertCraven
  Dichtung bei Membranregler undicht?! Sandra 3 6.199 25.01.2020, 19:14
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura Imressa F90: Touchscreen-Tausch ottoklaudius 7 17.755 29.10.2014, 12:19
Letzter Beitrag: ottoklaudius
  Problem nach Tausch der Mahlsteine Jura E85 arthuer 2 8.858 30.09.2014, 13:26
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura E50 Anschluss an Membranregler undicht uli-haas 3 13.188 03.02.2012, 18:09
Letzter Beitrag: Jurist
  Nasser Membranregler Ilka 1 5.407 31.07.2011, 13:53
Letzter Beitrag: kaffeestudio
  Membranregler E75 Peter S. 1 6.673 17.10.2010, 09:17
Letzter Beitrag: kaffeestudio
  Anleitung zum Tausch der Kaffeeauslaufdüsen Axel 6 16.582 23.11.2007, 18:50
Letzter Beitrag: tobibo

Gehe zu: