Registriert seit: Oct 2007
05.10.2007, 09:58
Habe bei meiner Jura 95S alle Dichtungen an der Brüheinheit (Lippendichtung sind richtig herum eingebaut) erneuert und das Gerät in Betrieb genommem. Die Brüheinheit ist schon einmal überholt wordern. Das Kaffepulver scheint nicht optimal genutzt zu sein, der Trester ist sehr bröckelig, Wasser läuft auch in die Auffangschale. Temperatur vom Kaffee ist ok, leider ist der Kaffee viel zu dünn. Pulvermenge ist schon auf höchste Stufe eingestellt. Was ist zu tun?
Zum Wegwerfen zu schade!
Ralf. S.
Registriert seit: Mar 2007
05.10.2007, 12:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2007, 12:11 von tobibo.)
Hallo,
passiert das auch, wenn der Mahlgrad feiner gestellt wird? Bitte nur bei laufendem Mahlwerk machen. Würde auf verbrauchte Mahlsteine tippen. Bin aber NICHT sicher. Wie grob ist das Kaffeemehl gemahlen? Wieviele Bezüge hat die S95?
Finde es etwas komisch, dass BND sich hier im Forum nicht mehr sehen lässt und nichts mehr zu Fragen schreibt. Urlaub?
Gruß
Registriert seit: Oct 2007
Hallo, Tobibo!
Besten Dank für den Hinweis! Bei der Montage hatte sich einiges verstellt. Kaffepulver ist jetzt feiner eingestellt, Kaffee schmeckt besser. Aber es fließt immer noch Wasser in die Auffangschale, immer noch Wasserverlust. Habe Wasserzufuhr höher stellen müssen. Kann damit zwar leben, aber vielleicht gibt es auch dafür noch eine Lösung.
Die Maschine ist ca. 4 Jahre alt, das dritte Mal überholt. Bezüge? Keine Ahnung!
Ralf.S.
Registriert seit: Mar 2007
05.10.2007, 16:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2007, 16:41 von tobibo.)
Hallo Ralf,
prüf nochmal, ob das Brühsieb verstopft ist. Der Fehler kann auch durch ein zu starkes Fetten der Brühgruppe bedingt sein (eher unwahrscheinlich). Falls das Fett ist nicht gut verteilt ist, vermischt es sich mit Kaffee, setzt sich an der seitlichen Öffnung oberhalb des unteren Kolbenrings fest und blockiert.
Das Drainageventil der Brühgruppe könnte außerdem defekt sein oder ist verklemmt. Auseinander nehmen, reinigen, ggf. ersetzen. Ist der untere Kolben der Brühgruppe vielleicht falsch eingesetzt? Unterer Dichtungsring der Brühgruppe könnte außerdem schadhaft sein.
Falls die S95 einen neuen Familienanschluss sucht -> hier! :o)
Gruß
Registriert seit: Oct 2007
Besten Dank für die Tipps.
Fett habe ich eher spärlich verwendet. Werde sicherheitshalber mal das Drainageventil überprüfen. Vielleicht sind es auch die Legrisanschlüsse, über die hier im Forum immer wieder berichtet wird.
Gruß, Ralf.S.
Registriert seit: Mar 2007
Hallo Ralf,
die Anzahl der Bezüge überprüfst Du, indem Du die kleine Klappe öffnest, auf "P" drückst bis es piept und dann mit "+" bis "XXXX Bezüge". Meist sind die Mahlsteine bei ca 10.' platt.
Gruß