Hallo,
jetzt muss ich doch tatsächlich auch mal um Hilfe bitten.
Ich schraube ja eigentlich immer gerne an Kaffeemaschinen rum, aber für gewöhnlich ausschließlich an Jura. Nun ist mir eine Nivona CafeRomatica 757 zugelaufen und der Verstand hat sofort gesagt: Finger weg! Wegschmeißen! Aber ich konnte nicht anders…
Die Maschine sah übel aus und war teilzerlegt. Überall waren Wasserspuren und massive Kalkränder. Aber sie hat zumindest einigermaßen vernünftigen Kaffee gemacht. Ich habe sie dann vollständig zerlegt und alle Einzelteile gereinigt. Keramikventil und Drainageventil habe ich als potentielle Hauptursache der Leckage befunden und beide durch Neuteile ersetzt. Alles wieder zusammen gebaut, Bohnen und Wasser eingefüllt. Nach dem Einschalten erscheint „System füllen“. Ich bestätige durch Drücken des rechten Drehknopfes. Die Pumpe läuft und pumpt Wasser - Aber: Es läuft direkt in die Auffangschale!!!
Nun bin ich natürlich am Verzweifeln: Hab ich etwas falsch angeschlossen? Oder etwas falsch eingebaut? Kann man den Mitnehmer für das Drainageventil falsch positionieren? Arbeitet das Keramikventil nicht korrekt? Fragen über Fragen, aber mir gehen gerade etwas die Ideen aus…
In der Hoffnung auf konstruktive Lösungvorschläge ?
Geht die Fehlermeldung denn weg?
Hört sie auf zu pumpen oder macht sie immer weiter?
Ansonsten, sollte Entlüften wegen Luft in Leitung in die Auffangschale gehen, gerade mal mit einer 795 probiert.
Das Drainageventil wird ja erst geschlossen, wenn Kaffee gemacht wird.
Hallo und vielen Dank für die Antwort!
Nein, die Fehlermeldung geht nicht weg: die Maschine pumpt gefühlte 20 Sekunden. (ich habe die Zeit nicht gestoppt) und bringt anschließend dieselbe Meldung. Wenn ich den Knopf erneut drücke wird der Pumpvorgang fortgesetzt und das Wasser geht wieder direkt in die Auffangschale. Das Ganze lässt sich endlos wiederholen, bis der Tank leer ist. Zu allem Überfluss habe ich jetzt bemerkt, dass auch am (neuen!) Keramikventil oben an dem Stopfen ein wenig Wasser austritt. Meine Vermutung war, dass vielleicht etwas verstopft ist und sich hier ein Überdruck aufbaut. Versuchsweise habe ich nun zunächst die Leitung nach dem Cremaventil bzw. nach dem Erhitzer abgezogen, um zu sehen, ob das Wasser hier durchkommt, was es aber tut. Mir ist diese Maschine ein Rätsel!
Mittlerweile hab ich auch noch mal überprüft, ob ich das Drainageventil beziehungsweise den Nocken zur Betätigung desselben korrekt eingebaut habe, dem scheint aber so zu sein.
Hallo
Dann hätte ich jetzt zwei bis drei Dinge im Kopf zum Überprüfen.
Ist das Flowmeter korrekt herum angeschlossen?
Dreht sich das Rädchen im Flowmeter frei?
Flowmeter defekt?
Der von dir beschriebene Fehler ist eigtl, dass die Maschine meint, es fliesst kein Wasser. Somit kann es nur in Richtung Flowmeter
im Argen liegen.
Hallo, bin der neue
Gibt es denn eine Lösung für das Problem? Hab ein ähnliches und schon alles an Lösungsvorschlägen probiert was man so im Netz findet, leider ohne Erfolg. Bei mir ist es so das die Pumpe beim Versuch das System zu füllen Geräusche macht als wäre sie verstopft, hab aber schon alles zerlegt was geht und auf Durchfluss kontrolliert, läuft aber eben auch nur in den Auffangbehälter!
Hätte noch ein Video falls ich das hier hochladen kann,ist ein bisschen groß
Gruß Pribo
Das ist leider die Krux, wenn Menschen nicht vermelden, ob die Dinge jetzt geholfen haben oder nicht.
Was heisst denn "ähnliches Problem"?
Hast du die gleiche Meldung im Display oder läuft das Wasser generell in die Auffangschale und nicht durch die BG?
Bissl Info wäre gut....
Ok danke, ich versuche es mal zu beschreiben.
Angefangen hat es das die Maschine nach dem einschalten normal gespült hat, dann auf Kaffee beziehen gedrückt hat sie normal gemahlen, Wasser gezogen bis zu einem Punkt an dem es "verstopft" klingt (weiß nicht wie ich das beschreiben soll) und danach kommt dann die Meldung "System füllen". Danach den Knopf nochmal gedrückt hat sich das System vermeintlich gefüllt, aber Kaffee oder auch Wasser kam nicht aus dem Auslauf! Nachdem ich dann die Maschine teilzerlegt hatte, habe ich gesehen dass das Wasser anstatt aus dem Auslauf vor der BG in die Auffangschale läuft. Im Video kann man es gut erkennen, aber 73MB sind wahrscheinlich zu groß zum hochladen!
Danke und Gruß Pribo
Dem Video würde ich jetzt mal entnehmen, dass wahrscheinlich das Cremaventil in der BG verstopft sein könnte.
Sieb mal abschrauben und nachschauen, ob das Loch oben vor dem Cremaventil frei ist.
Das zweite Video schreit eher nach einer defekten Dichtung.
Aber das sieht man ja, wenn das Sieb ab ist.
10.10.2024, 08:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2024, 08:15 von Pribo.)
Hatte ich alles auseinadergebaut und gereinigt, die Dichtungen sahen noch gut aus, aber die mal alle zu ersetzen kann nicht schaden, allerdings gehe ich mal nicht davon aus das es daran liegt.
Wasserbezug hab ich tatsächlich noch nicht getestet
10.10.2024, 16:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2024, 16:44 von mini4all.)
Video 1 spricht für eine Verstopfung, Video 2 (nur spülen, nehme ich an) für eine defekte BG-Dichtung, die grosse schwarze oder gerissener Einlasswinkel zur BG.
Widerspricht sich zwar beides ein wenig, aber man weiss ja nie.
Irgendwo da sollte der Hund begraben liegen.
Falls das alles unauffällig und nicht defekt ist, könnte auch einfach die Pumpe nicht genug Druck aufbauen bei Kaffee und defekt sein. Da brechen hin und wieder mal die Federn drin.
Grüsse
edit:
Du sagtest, du hast die BG zerlegt gehabt.....die grosse schwarze Dichtung auch richtig herum eingesetzt??
Die "Öffnung" der Dichtung in Richtung Kaffeepulver. Ansonsten hat man Video 2 beim Spülen.
(06.05.2024, 19:57)mini4all schrieb: Hallo
Dann hätte ich jetzt zwei bis drei Dinge im Kopf zum Überprüfen.
Ist das Flowmeter korrekt herum angeschlossen?
Dreht sich das Rädchen im Flowmeter frei?
Flowmeter defekt?
Der von dir beschriebene Fehler ist eigtl, dass die Maschine meint, es fliesst kein Wasser. Somit kann es nur in Richtung Flowmeter
im Argen liegen.
Grüsse
So, jetzt erst mal Asche auf mein Haupt: Entschuldigt bitte die späte Rückmeldung! Ich habe diese Sch…Maschine mittlerweile fast vergessen - aber eben nur fast…
Natürlich hatte ich sie seinerzeit auch sofort wieder geöffnet und das Flowmeter zerlegt, gereinigt, die Kontakte am Flowmeter und am Stecker geprüft und gereinigt und auch geprüft, ob ich vielleicht die Schläuche falsch angeschlossen hätte - ohne Erfolg. Daraufhin habe ich ein neues Flowmeter gekauft und eingebaut - wieder das exakt gleiche Verhalten. Damit hatte ich die Faxen dicke, hab das ganze Gerümpel gepackt und in einen großen Karton gesteckt und in den Keller geschleppt. Aus den Augen, aus dem Sinn. Soll das blöde Ding da unten verrotten! Vielleicht ist mir ja im Winter mal wieder langweilig oder es packt mich der Ehrgeiz! Ansonsten wandert sie im Frühjahr in die Tonne!! Oder hat noch jemand eine bahnbrechende Idee? Würde ich sogar gerne und dankbar annehmen - allerdings wird eine Rückmeldung meinerseits möglicherweise bis zum Winter dauern…
(10.10.2024, 16:42)mini4all schrieb: Video 1 spricht für eine Verstopfung, Video 2 (nur spülen, nehme ich an) für eine defekte BG-Dichtung, die grosse schwarze oder gerissener Einlasswinkel zur BG.
Widerspricht sich zwar beides ein wenig, aber man weiss ja nie.
Irgendwo da sollte der Hund begraben liegen.
Falls das alles unauffällig und nicht defekt ist, könnte auch einfach die Pumpe nicht genug Druck aufbauen bei Kaffee und defekt sein. Da brechen hin und wieder mal die Federn drin.
Grüsse
edit:
Du sagtest, du hast die BG zerlegt gehabt.....die grosse schwarze Dichtung auch richtig herum eingesetzt??
Die "Öffnung" der Dichtung in Richtung Kaffeepulver. Ansonsten hat man Video 2 beim Spülen.
Hallo,
also alles nach Deiner Vorgabe gecheckt, konnte da keinen Defekt oder Verstopfung feststellen.
Die große schwarze Dichtung von der BG hatte ich tatsächlich falsch herum eingesetzt Aber auch nachdem ich sie gedreht hatte lief das Wasser in die Auffangschale Ich hatte zwar das Drainageventil ausgebaut und auf Funktion getestet, aber könnte es vielleicht damit zusammenhängen?
Und kann man die Pumpenleistung irgendwie testen ob diese genug Druck aufbaut? Denn Wasser kommt ja, siehe Auffangschale oder Heißwasserbezug!
Hallo,
wollte nochmal ein kurzes Feedback geben über mein Reparaturversuch
Habe mir das Wartungsset XL bestellt und ein paar Dichtungen ersetzt, außerdem den Einlaufstutzen der Brüheinheit sowie das Cremaventil ausgetauscht,
und wenn ich schon dabei war auch das Drainageventil erneuert. Und siehe da, sie läuft wieder!
Ob jetzt letztendlich das Drainageventil nötig war glaube ich nicht, ich denke es lag irgendwo an den Dichtungen oder dem Cremaventil!
Möchte mich nochmal für Deine Hilfe bedanken @mini4all
unsere Nivona Nicr 757 hatte genau das gleiche Fehlerbild.
Anhand Euerer wirklich tollen Hinweise habe ich ebenfalls die Teile (Dichtungen und Einlaufstutzen der Brühgruppe, Cremaventil, Dainageventil) ersetzt.
Aber leider bestand der Fehler weiterhin.
Letztendlich war es ein Haar im Flowmeter (wie auch immer das da hin kommt) welches den Fehler verursacht hat.
Hallo,
bevor ich ein neues Thema aufmachen. Möchte ich es erst hier nochmal probieren.
NICR841
Sobald ich die Maschine anschalte, erscheint die Meldung "System füllen"
Sobald ich starte, wird das Wasser in die Maschine gepumpt, fließt aber direkt in die Auffangschale.
Nach einiger Zeit beendet sich der Vorgang. Die Meldung "System füllen" bleibt (logischerweise).
Ich habe die Brühgruppe bereits an einer anderen Maschine erfolgreich getestet.
Da ich aber noch nicht mal bis zur Kaffeeauswahl komme, kann der Fehler dort auch nicht liegen.
Die Maschine ist ansonsten dicht. Es tritt anderweitig kein Wasser aus.
Es sieht so aus, als würde das Wasser vor dem Drainage Ventil den kleinen Schlauch hinunter laufen.
Anbei ein Foto, wo das Wasser rausläuft.
Hättet jemand Vorschläge für die nächsten Ansätze, mit welchen Ersatzteilen ich starten sollte?