• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura J80 - Drainageventilmotor will nicht
#1
Hi,

ich darf mich kurz vorstellen. Ich bin Creat und repariere seit nunmehr 5 Jahren Jura Kaffevollautomaten.
Hauptsächlich im Bekannten und Verwandtenkreis.

Nach über 100 reparierten Maschinen habe ich jetzt bei meiner eigenen folgendes für mich unlösbares Problem.

Jura J80

Die Maschine hat in letzter Zeit öfters den Kaffee nicht gebrüht und das Wasser floss in die Auffangschale (übers Drainageventil).
OK, für mich 3 Sachen: Stößel (ok), Drainageventil (ok, weiße Plastikkappe auch nicht gebrochen, trotzdem durch Alukopf ersetzt), also wohl der Stellmotor.

Ausgebaut und siehe da, steht viel zu weit draußen. Motor geöffnet, Gewinde im Sack. Der Klassiker bei diesen besch. Stellmotoren.

Dachte ich!

Stellmotor gewechselt gegen einen auf Lager. Gleiches Problem. Neuen bestellt: Gleiches Problem. (Wir reden hier über 150€!, Aua)

Ich habe die Maschine mit angeschlossenem aber ausgebauten Ventil laufen lassen. Der Stift fährt von 13 auf 20mm wenn er spült, fahrt dann aber nur noch auf 15 zurück. Beim nächsten mal nur noch auf 17 usw, bis der Stift soweit draußen ist, dass der Motor in nicht mehr zurückfährt.

Wie gesagt, ich habe schon so viele Maschinen repariert und das ist die erste, der ich nicht beikomme.
Natürlich meine eigene....

Ich könnte im Strahl k.........

Danke für jegliche Hilfestellung
  Zitieren
#2
Soweit ich weiß hat die J 80 einen Spindelmotor (59,80 Euro) eine Kappe hat dieser wohl nicht, oder wir reden von einem anderen Jura Modell? Ich denke die Spindel fährt nicht zurück weil in der Leistungsplatine ein Defekt vorliegt. Oder Kontaktschwierigkeiten im Kabel, mal die Stecker durchmessen.

Wenn du 150 Euro bezahlt hast redest du eventuell von einem anderen Teil?
Gruß
Jurist
  Zitieren
#3
Hallo Jurist,
Danke für die Meldung.

Zur Klarstellung:

Die Plastikkappe ist die am Stößel des Drainageventils, die ja gerne mal bricht. Stellmotor ist schon der richtige: 150€ deshalb, da ich ja 3 Stück davon probiert habe ehe ich feststellen musste, dass es nicht an dem Motor liegt.

Ja, meine Vermutung bzw. das letzte offenen Fragezeichen war eben Leistungsprint bzw. Kabel. 

Nur wollte ich eben auf Verdacht nicht einfach die Elektronik tauschen, da ja a) schwer neu zu bekommen und b) mit 230€ extrem teuer und c) wollte ich erst einmal Fragen, ob der Fehler überhaupt jemandem bekannt vorkommt, da ich diesen eben noch nie hatte.

Danke

Creat
  Zitieren
#4
Klar, das Drainageventil hat eine weiße Kappe die entweder bricht oder innen den Metallstift nicht mehr hält. Ich denke eine Pauschal Reparatur wäre in diesen Fall eine Alternative. Das Kabel beim durchmessen bewegen, ich hatte schon Kontaktfehler direkt im Stecker obwohl dieser optisch gut aussah.
Gruß
Jurist
  Zitieren


Gehe zu: