• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Impressa
#1
hallo an die experten und erfahrenen bastler.
wie bekomme ich heraus, ob die brühgruppe meiner 3000 in ordnung ist bzw welches problem vorliegen könnte?
sie lief problemlos bis gestern, zauberte herrlichen kaffee und jetzt:
einschalten, die brühgruppe fährt hoch, fährt wieder runter, dann ein rotes dreieck und nichts geht mehr.
...kann das die brühgruppe sein, oder muss ich an anderer stelle suchen.

danke für eure hilfe

die ka fee Smile
#2
Wenn die letzte Wartung der Brühgruppe schon lange zurück liegt, kann das natürlch die Brühgruppe sein. Geht die Brühgruppe schon sehr streng? Fährt die Brühgruppe noch in Ihre Ausgangsposition zurück oder bleibt sie schon vorher stehen? Wenn es so ist wird dir beim rausziehen der Tresterlade die Schale in der Tresterschaufel hängen bleiben.
Hörprobe, wenns hart geht sind es die Dichtungen, bei sonstigen Geräuschen wie knacken kann auch was gebrochen sein.
#3
also die brühgruppe geht leicht. sie macht auch keine lauten geräusche oder so. sie wurde vor 6 monaten repariert bzw gewartet. (reinigung, neue dichtungen, silikonfett) sollte also soweit passen. wenn ich den tresterbehälter rausziehen will, bleibt er in dieser gummi-tür am tresterbehälter hängen. (klinke ich den nach hinten aus, dann natürlich nicht Smile ) hab jetzt auch schon die schraub-anleitungen aus dem netz.
brühgruppe ausbauen oder kann die funktionieren und es ist was anderes?
ich versteh halt nicht, warum sie hoch-runter-stopp aber nix anderes macht.
aber eigentlich ärgere ich mich mehr... Sad

danke für deine hilfe!
#4
Das rauf und runter der Brühgruppe ist normal, eine Statusabfrage für Position der Brühgruppe - wenn dabei ein Fehler auftritt gibts eine Fehlermeldung. Wenn du an der Tresterschaufel hängen bleibst ist die Position der Tresterschaufel zu tief, ist die Brühgruppe nicht dort oben wo sie hingehört. (Tresterschaufel ausgehängt oder verbogen kann natürlich auch sein)
Würde mal die Brühgruppe ausbauen und diese mit der Hand mal komplett durchdrehen.
Zu den 6 Monaten alten Kolbendichtungen möchte ich nur erwähnen dass auch ich vor ein paar Monaten 10 oder 12 Stück der schwarzen Dichtungen hier gekauft habe (die tollen orangen Dichtringe aus Silikon gabs damals noch nicht). Alle diese Maschinen habe ich inzwischen wieder reparieren müssen - diese Dichtungen haben enorm an Größe zugenommen, die Brühgruppe war per Hand kaum zu drehen.
Bei einer Brühgruppe ist sogar das Teil mit den Zahnrädern (Transport des unteren Kolben) gebrochen - zurückzuführen auf diese tollen Dichtungen. 2 neue schwarze Kolbendichtungen von dieser Zeit habe ich noch liegen - die werde ich wegschmeissen, das tu ich mir nicht nochmal an.

Zu diesem Thema habe ich auch etwas gegoogelt, ich wollte einfach nur wissen wie lange andere mit neuen Kolbendichtungen auskommen - da waren Leute dabei die schrieben 3 Monate, 900 Kaffeebezüge!
#5
Roman schrieb:Zu den 6 Monaten alten Kolbendichtungen möchte ich nur erwähnen dass auch ich vor ein paar Monaten 10 oder 12 Stück der schwarzen Dichtungen hier gekauft habe (die tollen orangen Dichtringe aus Silikon gabs damals noch nicht). Alle diese Maschinen habe ich inzwischen wieder reparieren müssen - diese Dichtungen haben enorm an Größe zugenommen, die Brühgruppe war per Hand kaum zu drehen.

Hallo Roman
Die Dichtungen können Sie definitiv nicht bei uns gekauft haben.
Es werden im Internet oft O-Ringe aus falschem Material (z.B. EPDM) angeboten bei denen genau das passiert was Sie beschreiben. Wir verwenden und verkaufen original O-Ringe bei denen das definitiv nicht passiert.
Gruß, B.Nawroth
#6
Was spricht eigentlich gegen EPDM?

EPDM eignet sich gut für die verwendung in Heißwasser- und Heißdampf systemen. In geschlossenen Heißwasserkreisläufen Temperaturbeständig bie +200°C. Wird häufig in Verbindung mit Lebensmitteln auch nach FDA konfektioniert eingesetzt.

Es ist allerdings nicht beständig gegen Mineralölprodukte ... evtl. falschen Schmierstoff verwendet???


kaffeestudio schrieb:
Roman schrieb:Zu den 6 Monaten alten Kolbendichtungen möchte ich nur erwähnen dass auch ich vor ein paar Monaten 10 oder 12 Stück der schwarzen Dichtungen hier gekauft habe (die tollen orangen Dichtringe aus Silikon gabs damals noch nicht). Alle diese Maschinen habe ich inzwischen wieder reparieren müssen - diese Dichtungen haben enorm an Größe zugenommen, die Brühgruppe war per Hand kaum zu drehen.

Hallo Roman
Die Dichtungen können Sie definitiv nicht bei uns gekauft haben.
Es werden im Internet oft O-Ringe aus falschem Material (z.B. EPDM) angeboten bei denen genau das passiert was Sie beschreiben. Wir verwenden und verkaufen original O-Ringe bei denen das definitiv nicht passiert.
Gruß, B.Nawroth
#7
Es würde eigentlich nichts dagegen sprechen, es gibt aber Gründe warum Dichtungen aus EPDM in diesen Geräten nach etwa 3 Monaten massiv aufquellen. Aus diesem Grund wird von den Herstellern auch kein EPDM verwendet. Die original Ringe bestehen aus einem speziellen Materialmix der das Aufquellen verhindert. Wäre schön wenn das mit dem Aufquellen nicht so wäre, dann könnten wir auch Ringe aus EPDM anbieten, die kosten nämlich nur wenige Cent im Einkauf...


Gehe zu: