• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura E80 zieht kein Wasser / System spülen Schleife
#1
Moin,
ich habe gestern meine Jura E80 geöffnet um die Brüheinheit zu reinigen. Soweit so gut. Alles wieder zusammengebaut und angemacht. Jetzt möchte die Maschine das System spülen. Ich drücke auf weiter und es passiert 10 Sekunden nichts, außer dass das Mahlwerk rödelt. Es wird aber kein Wasser gezogen. Ich sehe immer noch Luftblasen im Schlauch zur Pumpe. Dann erscheint wieder die Aufforderung auf weiter zu drücken. 
Der Weg vom Tank bis nach dem Flowmeter ist frei. Flowmeter dreht sich auch. Bei eingesetztem Tank kommt auch Wasser aus dem Sieb.
Habe ich vielleicht etwas falsch abgeklemmt? Das Mahlwerk und die Pumpe bzw. ein Bauteil davon hängen an einem Kabel.
Beste Grüße 
Julian
  Zitieren
#2
Hi,
ich denke, du meinst die Pumpe die Rödelt?
Solange du Luftblasen im Schlauch zur Pumpe hast, bekommst du das Entlüften nicht weg.
Was hattest du denn noch alles auseinander? Die Silikonschläuche sind richtig auf den Anschlüssen?
Die Innenverteilermanschette unter dem Wassertank richtig drin?
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#3
Hi,

den Fehler konnte ich beheben. Habe die Maschine nochmal auseinander gebaut und wieder zusammen.
Jetzt dreht der Motor aber durch. Er fährt erst runter, dann wieder hoch und blockiert anscheinend, sodass das Zahnrad bzw der Antrieb über die Zähne rutscht. Per Hand lässt sich aber alles leicht bewegen. Habe die nötigen Stellen mit Silikonfett geschmiert.
Wenn ich Encoder abnehme und schüttel, dann klappert es im Inneren. Könnte dort was gebrochen sein und deswegen weiß der Motor nicht wann Schluss ist?
  Zitieren
#4
Das der Encoder klappert, wenn man ihn schüttelt, ist normal.
Hast du alle drei Schrauben mit der die Brüheinheit befestigt ist angezogen?
Ansonsten kann auch sein, dass am Motor eine Halterung gerissen ist.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#5
Ja, zwei Schrauben neben dem Motor und eine unten rechts am Drainageventil. Am Motor ist alles fest, da wackelt und klappert nichts. Risse sind auch nicht zu sehen.
Was mich wundert ist, dass es vor dem revidieren alles tadellos funktioniert hat. Ein Klassiker wahrscheinlich.
  Zitieren
#6
Was hattest du denn alles ausgebaut? Nur die Brüheinheit oder sonst noch was?
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#7
Hi, 
nur die Brüheinheit. Den Fehler konnte ich jetzt schon beheben durch ausbauen und erneutes, sorgfältiges einbauen.

Jetzt stoße ich auf den berüchtigten Error 8. Die Brühgruppe habe ich mittlerweile bestimmt 4 mal nach Anleitung auseinander und zusammen gebaut. Nach dem Einschalten der Maschine fährt die Brühgruppe ein paar Mal hin und her bis sie dann feststeckt. Dabei hört macht ein lautes Knacken und ich habe herausgefunden, dass wohl ein Metallring aus der Führungsschiene springt. Die Sperrklinken habe ich schon erhitzt und etwas nach außen gebogen.

Ich hoffe das Video hilft :
https://youtube.com/shorts/o492VBC3z-Y?s...uLyd4yMrsS
  Zitieren
#8
Hier sind noch 2 Videos:
https://youtube.com/shorts/Zuesa1y6aGM?s...4PCwQqlXa2
https://youtube.com/shorts/Fs1jlOQRFrE?s...i0ifp07T1f
  Zitieren
#9
Ich behaupte mal, an der BG liegt es nicht.
Kabel alle richtig dran, besonders vom Encoder?

Den Fehler hatte ich letztens auch mal bei einer Jura, am Ende war die Elektronik defekt.
Aber soweit sind wir noch nicht....

Grüsse
Auch ich kann mich irren....
  Zitieren
#10
Kabel sind dran. Durchgangsprüfung habe ich auch gemacht. Encoder bekommt 5V.
Der Fehler trat auch erst nach der Revision auf.
  Zitieren
#11
Tja, dann weiss ich von hier auch nicht weiter.
Wie gesagt, das Verhalten hatte ich mal, war Elektronik defekt

Grüsse
Auch ich kann mich irren....
  Zitieren
#12
Welche Teile könnte ich mit einem Multimeter durchmessen um die Komponente zu finden? Oder ist es meist die komplette Platine?

Beste Grüße
Julian
  Zitieren
#13
Kontrolliere auch mal den Stecker, der auf dem Encoder sitzt. Da hatte ich schon ein paar mal, das ein Pin weg gegammelt war. Sieht man sehr schlecht.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura E8 System füllen haribostyle 4 5.713 16.09.2024, 11:14
Letzter Beitrag: mini4all
  F50 Classic minimal Kaffee, kaum spülen, kein Dampf doxygen 20 10.620 12.02.2024, 17:07
Letzter Beitrag: doxygen
  Jura A1 nach Dichtringwechsel kein wasser mehr! Thybald 5 3.095 04.02.2024, 12:31
Letzter Beitrag: Jurist
  Impressa C5: Zieht kein Wasser mehr beim Bezug divbyzero 3 3.694 23.02.2023, 06:56
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura Z5 System füllen Hugo5000 8 8.844 19.11.2022, 13:03
Letzter Beitrag: Jurist
  Jura Impressa C5 zieht keine Milch Philvegas 3 4.399 27.07.2022, 07:32
Letzter Beitrag: Schlawi
  S7 - Kein Kaffee/Spülen - Testmöglichkeiten zur Ursache? Kite-Kai 5 7.976 17.07.2021, 11:44
Letzter Beitrag: Kite-Kai
  Jura GIGA X3C - System füllen + kein Wasser JoKa1805 18 26.993 07.06.2021, 14:17
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura Impressa S9 Lautes Geräusch beim Spülen und Brühen Mister_Jura 4 10.195 07.05.2021, 08:58
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Bei Jura Impressa F90 kommt kein Kaffee und beim Spülen kein Wasser hel.buck@arcor.de 6 12.125 19.04.2021, 09:53
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio

Gehe zu: