• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E50 Triac T1 wird geschossen
#1
Hallo

Ich habe ein Problem mit meiner Jura E50 ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Wenn man auf die Taste für eine Tasse Kaffee drückt "explodiert" der Triac T1 T435 600T auf der Platine. Dieses Problem enstand aufeinmal ohne irgendeine vorgeschichte.
Jetzt habe ich einen neuen Triac 4 neue Freilaufdioden (D11-D14) eingelötet aber ist das gleiche wiederpassiert.
Jetzt habe ich den Innenwiderstand der ganzen 230V Verbrauch gemessen, weil zwischen dem Ausgang des Triacs und der Leitung zu den 230V Verbrauchern die Leiterbahnen auf der Platine fast komplett weggeschmolzen sind. Jetzt habe ich mal eine Frage zu den Werten die ich da rausbekommen habe.

Beim Thermoblock habe ich einen Widerstand von 37 Ohm gemessen. Ist das nicht ein bisschen wenig weil dann ja ca. 6 Ampere fließen müssten.
Die anderen haben im Vergleich dazu zwischen 500 und 700 Ohm.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben woran das liegen könnte, oder kann mir jemand sagen wieviel Ohm ein Thermoblock Innenwiderstand hat.
Ich bin froh über jede Hilfe ^^.
Schon mal danke im vorraus.

mfg
#2
Finde ich in Ordnung, die 37 Ohm sind die Heizung im kalten Zustand. Ich kanns jetzt nicht selbst prüfen, aber ich erinnere mich an 40-45 Ohm im Thermoblock. Der Widerstand der Heizung müsste duch die Erwärmung ohnehin noch ansteigen. Der Triac hält 6 Amp. aus, der T4 (BTA06-600BW) sitzt noch dazu am Kühlkörper. (T4= Heizung)
Die Heizung killt vielleicht den T4 aber nicht den T1.

Wieviel Ohm hat die Pumpe und das Mahlwerk?

Waren die Dioden D11-D14 und der T4 überhaupt defekt? (gemessen oder geraten?)

Wenn an den Verbrauchern kein Schluß festzustellen ist, würde ich auf der Elektronik alle Widerstände und Dioden messen, die 4 Triacs und die 3 Optokoppler tauschen.


Den Plan kann ich dir per E-Mail schicken.
#3
Danke für die Antwort Roman und für das Angebot für den Plan aber den habe ich schon.

In meinem Text meinte ich nicht das ich den T4 getauscht habe sonderen nur den T1. Sorry

Von den 4 Dioden waren 2 ziemlich sicher kaputt aber ich hab gleich alle 4 getauscht zur Sicherheit.

Die Verbraucher hatten alle keinen Schluss.

Ich habe dann nochmal einen neuen Triac eingelötet und jetzt hats aufeimal funktioniert. Anscheinend habe ich vorher irgendwie unsauber gearbeitet weil anders kann ich mir das nicht erklären.

Jetzt funktioniert ziemlich alles ausser der Kaffee jetzt immer ziemlich dünn ist. Außerdem höhrt sich das Mahlwerk recht "müde" an, also irgendwie denke ich das es nicht ganz auf die Leistung kommt die es normalerweiße bringen sollte.

Also werde ich jetzt wirklich mal alle Widerstände durchmessen.

Falls jemand noch einen anderen Tipp hat wäre ich sehr dankbar.
#4
Pummelchen schrieb:Jetzt funktioniert ziemlich alles ausser der Kaffee jetzt immer ziemlich dünn ist. Außerdem höhrt sich das Mahlwerk recht "müde" an, also irgendwie denke ich das es nicht ganz auf die Leistung kommt die es normalerweiße bringen sollte.


Du hast die Lösung:

Tausche das Mahlwerk komplett!

Gruss


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura Z10 – Störung 5 nach Triac-Wechsel, Heizproblem trotz neuer Bauteile Akalex 1 511 13.04.2025, 08:46
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura C5 Leistungsteil Triac Heizung stirbt Spannungsregler 7 14.970 23.04.2018, 19:40
Letzter Beitrag: Spannungsregler
  Jura E75 überhitzt, Triac defekt??? Matze 9 19.322 05.01.2017, 00:49
Letzter Beitrag: Schlawi

Gehe zu: