Registriert seit: Dec 2021
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F90
Hallo zusammen.
Hatte an meiner alten F90 eine Undichtigkeit festgestellt. Nachgekuckt und gesehen das am Magnetventil der Legrisanschluss undicht war.
Habe also einen neuen bestellt und auch gleich den Schlauch der rauf zu dem Verteiler führt.
Alles montiert , Schlauch reingesteckt und jetzt tropft der Legris an dem Ring den man fest reindrücken muss um den Schlauch zu lösen.
Was hab ich da falsch gemacht.
Beste Grüße
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Hast du den Schlauch bis zum Anschlag in der Legris drin?
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Dec 2021
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F90
(17.12.2021, 19:31)Schlawi schrieb: Hast du den Schlauch bis zum Anschlag in der Legris drin?
Ich denke ja. So fest ich konnte. Muss man den Ring auch drücken beim reinschieben?
Danke für die Antwort
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
17.12.2021, 22:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2021, 22:10 von Schlawi.)
Nein, den muss man nicht drücken. Der Schlauch ist neu? Ansonsten den mal um 1-2cm kürzen. und noch mal probieren.
Ach, sehe gerade da da auch eine Stützhülse im Schlauch ist. Die vielleicht mal entfernen und noch mal probieren.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Dec 2021
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F90
Ja hier neu bestellt:
Schlauch kpl. 4x2x120mm inkl. Dichtung
Artikel-Nr.: ES120KL
Legris Anschluss AG 1/8
Artikel-Nr.: 62013
Auch schon ohne Hülse probiert, gleicher Effekt. Seltsam.
Beste Grüße
Registriert seit: Oct 2020
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura Giga 5
hallo erst mal !
Ich habe auch mit den Legris- Verbindungen schlechte Erfahrungen was die Dichtigkeit anbetrifft gemacht. Es muss doch einen Grund dafür geben, dass Jura z.B. bei den neueren Geräten der F- Serie ( z.B. Jura F50, 2. Gen. ) den Thermoblock auf Steckverbindungen umgestellt hat.
In deinem Fall solltest du auch besser auf ein Magnetventil mit Steckverbindungen umrüsten. Ist zwar teurer, funktioniert aber einfach besser.
Gruß
Wolfgang
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
18.12.2021, 09:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2021, 09:19 von Schlawi.)
Alternativ kannst du dich auch bei Delonghi bedienen.
https://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatz...:6558.html
mit Dichtung.
https://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatz...:6506.html
Und Schlauch.
https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:7022.html
Bisher hatte ich gute Erfahrungen mit den Legris. Werden ja immer noch in manchen Maschinen verbaut, wenn auch in ein wenig anderer Bauart.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Dec 2021
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F90
18.12.2021, 12:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2021, 12:57 von crashpat.)
(18.12.2021, 09:17)Schlawi schrieb: Alternativ kannst du dich auch bei Delonghi bedienen.
https://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatz...:6558.html
mit Dichtung.
https://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatz...:6506.html
Und Schlauch.
https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:7022.html
Bisher hatte ich gute Erfahrungen mit den Legris. Werden ja immer noch in manchen Maschinen verbaut, wenn auch in ein wenig anderer Bauart.
Das gefällt mir.
Da bräuchte ich dann einen Schlauch der an beiden Enden dieses Metallstück hat, da ich oben diesen Verteiler verbaut hab in den der Schlauch eingeklebt wurde.
Anschlusswinkel für den Jura Thermoblock 2003, alte Version
Artikel-Nr.: 60536
Gibts sowas?
Beste Grüße
(18.12.2021, 01:59)Nordbruch schrieb: hallo erst mal !
Ich habe auch mit den Legris- Verbindungen schlechte Erfahrungen was die Dichtigkeit anbetrifft gemacht. Es muss doch einen Grund dafür geben, dass Jura z.B. bei den neueren Geräten der F- Serie ( z.B. Jura F50, 2. Gen. ) den Thermoblock auf Steckverbindungen umgestellt hat.
In deinem Fall solltest du auch besser auf ein Magnetventil mit Steckverbindungen umrüsten. Ist zwar teurer, funktioniert aber einfach besser.
Gruß
Wolfgang
Danke schön, das ist auch eine Überlegung wert.
Beste Grüße
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
19.12.2021, 13:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2021, 13:26 von Schlawi.)
Hab den Schlauch auch aufgeführt. Ist halt statt 120mm 130mm lang.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Dec 2021
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F90
(19.12.2021, 13:26)Schlawi schrieb: Hab den Schlauch auch aufgeführt. Ist halt statt 120mm 130mm lang.
Danke dir. Zu spät gesehen gehabt. Schon bestellt.
Beste Grüße
Registriert seit: Apr 2013
20.12.2021, 10:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2021, 10:39 von BND-Kaffeestudio.)
Membranregler sehe ich auch Rost und Kalkspuren, so wie das aussieht. Erkennt man nicht so gut auf dem Bild.
Eigentlich klackt das auch beim Legris, wenn das richtig arretiert.
Registriert seit: Dec 2021
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F90
Alles eingebaut, und läuft wieder.
Vielen Dank an alle.
Beste Grüße
Ups, falsch rum.
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Prima, freut mich. Hast du jetzt die Teile genommen die ich oben verlinkt hatte?
Knapp 40000 Bezüge ist für eine F mit Touch nicht schlecht!
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Dec 2021
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura F90
(24.12.2021, 10:42)Schlawi schrieb: Prima, freut mich. Hast du jetzt die Teile genommen die ich oben verlinkt hatte?
Knapp 40000 Bezüge ist für eine F mit Touch nicht schlecht!
Joa, hab die genommen. Alles prima geklappt.
Den verklebten Schlauch oben aus dem silbernen Verteiler rauszukriegen hat mich Nerven gekostet aber irgendwann war er dann raus.
Eine Baustelle hab ich noch, den Microschalter der mir sagt ob die Schale drin ist oder nicht. Der geht mal und dann wieder nicht. Hab schon einen mitbestellt, mal kucken wie ich an den rankomm. Versteckt sich hinter der Pumpe.
Beste Grüße
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Da kann auch die Halterung gebrochen sein.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Apr 2013
Sitzt beim Drainagemagnet und ist meines Wissens einfach nur angeschraubt. Kann auch sein dass der Mikroschalter selbst hängt. Gab es auch schon.
|