• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura Impressa F50
#1
Ich habe mal wieder ein Problem mit meiner F50, Anschaffung 12/2004, ca. 16.500 Bezüge, Revision BE ist gerade erfolgt, Drainage- und Auslaufventil wurden erneuert.
Kaffeebezug und Aufschäumen funktioniert. Wasser (Hahn für Dampf-/ Heißwasserbezug) kommt dagegen aus der Dampf- und Aufschäumdüse nur tropfenweise, der Rest landet über den Einlaufstutzen des Drainageventils im Tresterbehälter und der Auffangschale.
Nach dem Anschlusswinkel unter dem Thermoblock ist eine Wasserbewegung nur noch im Schlauch über das Auslaufventil zur BE erkennbar, im Schlauch zum Dampfventil dagegen nicht.
Könnte der Thermoblock schuld sein oder gibt es eine andere Erklärung? Wenn der Thermoblock (neue Version) die Lösung ist, sind dann die Schläuche 19680J (zum Dampfventil, 260mm) und ES170KK (zum Auslaufventil, 170mm) richtig?
Bisher war das Forum bei meinen Problemen immer hilfreich, danke im Voraus, wenn es so weitergeht.
#2
Da das Auslaufventil neu ist kann da nur eine Verstopfung Richtung Heißwasserventil ab dem F-Verteiler vorliegen.
Schau mal ob in der Heißwasserdüse irgend ein Fremdkörper steckt oder sich Kalk gelöst hat und da irgend wo den Weg zu macht. An den Schlauchenden sammelt sich auch gerne Kalk an den Verengungen der Stützhülsen.
Tschüss...

Schlawi
#3
Hallo Schlawi,
danke für die schnelle Antwort, Problem aber leider noch nicht gelöst.
Ganz doofe Frage, was ist der "F-Verteiler"? Heißwasserdüse ist frei, den Cappuccinatore hatte ich komplett zerlegt, gereinigt und gespült. Bei den Schläuchen und Enden war die Suche auch erfolglos.
Auffällig am Anschlusswinkel unter dem Thermoblock (alte Version) ist, dass der obere Schlauch (zum Auslaufventil) so fest sitzt, dass er nicht abzuziehen ist. Der Anschluss ist aber offensichtlich frei, da das Wasser Richtung BE problemlos läuft. Der Anschlusswinkel selbst ist zum unteren Schlauchanschluss (Richtung Dampfventil) auch frei, nur das Wasser läuft nicht dahin.
Dampfdüse, Dampfrohr und Dampfventil wurden übrigens Ende 2016 erneuert.

Watt nu?
#4
Hi,

das Teil nach dem Thermoblock an dem die zwei Schläuche ab gehen.
https://www.juraprofi.de/images/product_...i62152.jpg

Du hast evtl. einen aus Metall. Auslaufventil ist definitiv ok?
Tschüss...

Schlawi
#5
Hallo,
ich hatte das irgendwann mal unter der Bezeichnung "Anschlusswinkel für den Jura Thermoblock 2003, alte Version"(Artikel-Nr.: 60536) gefunden, es ist aus Metall.
Das Auslaufventil habe ich neu eingebaut. Die Funktion kann ich natürlich nicht testen, ich könnte es höchstens auseinanderbauen. Allerdings kommt das Wasser aus dem Thermoblock über den Anschlusswinkel (oberer Schlauch), danach Auslaufventil im Drainageventil der BE ja an. Kaffeebezug hat geklappt, es gab nur kein Heißwasser aus der Dampfdüse. Das Wasser, was über den unteren Schlauch zum Dampfventil laufen soll, landet im oberen Schlauch und dann uim Drainageventil.

Grüße
#6
Hi,
Es liegt definitiv irgend wo ein Fehler ab dem Verteiler Richtung HWD-Ventil. Da musst du suchen. Kannst auch mal den Schlauch der in das Dampfventil geht ab machen und dann Wasser Beziehen und schauen. Da muss Wasser kommen. Wenn da nichts kommt ist die Verstopfung zwischen dem Verteiler und dem Schlauch. Ansonsten weiter suchen.
Tschüss...

Schlawi
#7
Hallo Schlawi,
ich habe nach erfolgloser Suche jetzt aufgegeben und hole mir professionelle Hilfe. Bericht folgt mit oder ohne Ergebnis.

Grüße
#8
Notfalls die Wege mit Druckluft durchpusten. Vielleicht lösst sich ja was.
#9
Vieleicht ist Auslaufventil falsch rum angeschlossen?
#10
Das wäre vielleicht möglich, aber deswegen sperrt es trotzdem noch. Und ein Teil müsste dann denke ich trotzdem über den Heißwasserauslauf kommen.
Tschüss...

Schlawi
#11
Hallo Schlawi und alle Mitwirkenden,

das Auslaufventil war ein Treffer und nach allem, was ich jetzt über die Funktion mehr weiß, war es eigentlich auch logisch. Aber, dass ein neues Teil nicht funktioniert, will man ja zunächst auch nicht unbedingt glauben. Die Kaffeemaschine macht jetzt wieder das, was man von ihr erwartet und die Werkstatt hatte dann auch noch ihr Gutes. Euch allen sage ich danke.

Christian Schoenknecht


Gehe zu: