07.05.2018, 17:32
Hallo,
ich bin hier neu, auch im Bereich Jura. Bislang hab ich mich mit einer Saeco Magic SUP12 vergnügt, das gute Stück hat mir 15 Jahre die Treue gehalten. Eigentlich 2, eines war immer der Ersatzteilspender.
Jetzt hab ich mir eine gebrauchte E10 angetan. Nach einigen problemlosen Bezügen blockiert die Brühgruppe, in der Regel in der unteren Position. Die Brühgruppe wurde bereits gereinigt und gefettet (Dichtringe waren an sich ok.) Nachdem das kein Erfolg brachte, hab ich auch noch neue Dichtungen eingebaut. Leider auch ohne Erfolg. Die Brühgruppe bleibt meist in unterer Position stehen. Mittlerweile nehm ich nur noch den Deckel ab und drehe am weißen Zahnrad einen Zahn weiter, das geht mit Fingerkraft. Dann startet die Kiste beim Einschalten den Referenzlauf, findet sich zurecht und funktioniert wieder eine Zeitlang problemlos. Trester ist recht trocken, in der Auffangschale ist nicht übermäßig viel Wasser.
Was mir beim Zuhören schmerzt: Wenn das Drain-Ventil aufmacht, gibt es einen sehr heftigen Schlag, der Magnetschalter - so es denn einer ist - brummt richtig laut. Das Geräusch ist aber jedesmal so, egal ob die BG blockiert oder problemlos durchläuft. Scheint also mehr oder minder normal zu sein? Bei der Saeco könnte ich mit der Geräuschkulisse was anfangen, die Jura ist mir da noch recht fremd.
In diversen Foren hab ich gelesen, daß in der Kiste ein Trafo verbaut ist, der gelegentlich mal zu wenig Spannung produziert. Leider konnte ich nicht rauslesen, welches die richtige Spannung wäre. Welche Leerlauf-Spannung hat der Trafo?
Habt ihr noch Ideen, was ich prüfen kann? Die blockierte BG ist in 5min wieder gangbar, aber mit der Zeit nervt es halt, wenn man sich auf einen Kaffee freut und statt dessen schrauben muß.
Gruß
Ralf
ich bin hier neu, auch im Bereich Jura. Bislang hab ich mich mit einer Saeco Magic SUP12 vergnügt, das gute Stück hat mir 15 Jahre die Treue gehalten. Eigentlich 2, eines war immer der Ersatzteilspender.
Jetzt hab ich mir eine gebrauchte E10 angetan. Nach einigen problemlosen Bezügen blockiert die Brühgruppe, in der Regel in der unteren Position. Die Brühgruppe wurde bereits gereinigt und gefettet (Dichtringe waren an sich ok.) Nachdem das kein Erfolg brachte, hab ich auch noch neue Dichtungen eingebaut. Leider auch ohne Erfolg. Die Brühgruppe bleibt meist in unterer Position stehen. Mittlerweile nehm ich nur noch den Deckel ab und drehe am weißen Zahnrad einen Zahn weiter, das geht mit Fingerkraft. Dann startet die Kiste beim Einschalten den Referenzlauf, findet sich zurecht und funktioniert wieder eine Zeitlang problemlos. Trester ist recht trocken, in der Auffangschale ist nicht übermäßig viel Wasser.
Was mir beim Zuhören schmerzt: Wenn das Drain-Ventil aufmacht, gibt es einen sehr heftigen Schlag, der Magnetschalter - so es denn einer ist - brummt richtig laut. Das Geräusch ist aber jedesmal so, egal ob die BG blockiert oder problemlos durchläuft. Scheint also mehr oder minder normal zu sein? Bei der Saeco könnte ich mit der Geräuschkulisse was anfangen, die Jura ist mir da noch recht fremd.
In diversen Foren hab ich gelesen, daß in der Kiste ein Trafo verbaut ist, der gelegentlich mal zu wenig Spannung produziert. Leider konnte ich nicht rauslesen, welches die richtige Spannung wäre. Welche Leerlauf-Spannung hat der Trafo?
Habt ihr noch Ideen, was ich prüfen kann? Die blockierte BG ist in 5min wieder gangbar, aber mit der Zeit nervt es halt, wenn man sich auf einen Kaffee freut und statt dessen schrauben muß.
Gruß
Ralf