• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rumbasteln an meiner S95
#1
Hallo liebe Forumgemeinde.
Ich will meine S95 (BJ2002/18540 Bezüge) wieder etwas auf Vordermann bringen.
Seit 6 Jahren hab ich nun alle "Reperaturen" selber durchgeführt.
Nach über 18540 Bezügen will ich die Mahlsteine, und diverse Dichtungen auswechseln.
Jetzt hätte ich da ein paar Fragen an die Profis.

-Was ist der Unterschied zwischen dem V3 und V4 Mahlsteinset?
2005 wurde mal eine neue V3 Mahleinheit nach 4414 Bezügen vom Service verbaut. Ist V3 und V4 von den Mahlzähnen gleich und der einzige Unterschied die Nut außen am Mahlring bei V4?

-Soll ich zwei "rote" gleichgroßen O-Ringe für die Brüheinheit (oben u. unten) nehmen oder die alten schwarzen verschieden großen? Da liest man ja immer wieder das die bei einigen nicht passen.

-An meiner S95 ist ja der normale Auto Cappuccinatore verbaut.
Ich würde gerne aber den Jura Aufschäumhilfe kpl V1 kaufen. Ich will den Milchschaum mit der Dampfpflanze herstellen . 6mm Feingewinde passt ja und die V1 Einheit ist ja bei der S70 und S75 verbaut gewesen. Meine Frage,passt das dann von der Pumpe auch?

Gruß Thomas
#2
Hallo Lieber Jura Profis.
Lieferung von BND ist mittlerweile gekommen.
V3 Mahlsteine, Dichtungen für Brüheinheit usw.

Neu Mahlsteine und Schläuche wurden verbaut und passt eigentlich.

Jetzt aber zu meinem Problem.
Habe die Brüheinheit zerlegt, gesäubert, neue O-Ringe an den Kolben, neues CV und wieder zusammengebaut und eingebaut. (alles nach der BND Anleitung)

Kaffeebezug funktionierte noch nicht ganz zufriedenstellend. Es landete zwar Kaffee in der Tasse aber leider weniger als normal. Dafür gab es am Ende des Brühvorganges einen Schwall/Spritzer aus dem Drainageventil/Auslauf in die Auffangschale.
Ob es jetzt genau aus dem nach unten gerichteten Auslauf des Drainageventil oder aus dem nach oben stehenden Rohr des Drainageventil gekommen ist kann ich nicht sagen. War auf jeden Fall in diesem Bereich.

Heute hab ich nochmal nach Anleitung Brüheinheit zerlegt und wieder eingebaut. Zur bessern Sicht habe ich jetzt die senkrechte Blende der Auffangschale entfernt.

Jetzt landet garkein Kaffee mehr in der Tasse sondern tritt alles beim Auslauf des Drainageventils aus. Beim Spülen dasselbe.
Kaffeekuchen ist matschig nass.

Wenn ich Heiswasser beziehe kommt nach Schließen des Drehknopfes ein kleiner Wassestoß aus dem nach oben stehenden Rohr des Drainageventil was in die untere Brüheinheit normal ragt.

Ist das Problem das Ansteuerung des Drainageventils oder läuft es durch die Brühgruppe nicht durch und somit macht wegen Überdruck das Drainageventil auf?

Wäre klasse wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Gruß Thomas
#3
Hallo,

zum einen würde ich mal am Drainageventil schauen ob die weiße kappe noch fest drauf ist.
Dann mal das Auslaufventil prüfen ob es noch schließt.
Tschüss...

Schlawi
#4
So, jetzt hab ich die Bruhgruppe ein weiteres mal ausgebaut und das Drainageventil "richtig" zusammengebaut. ( Ich ***)
Ich hab eine der Lippendichtungen falsch rum eingebaut.
Jetzt sollte alles wieder gehen.

Vielen Dank an Schlawi

Gruß Thomas
#5
Ja, dann kann es fast nicht gehen. Wink
Kleine Ursache große Wirkung.
Tschüss...

Schlawi
#6
Unterschied V3 zu V4. Die V4 mahlen unseres Erachtens besser und sie lassen sich einfach justieren. Der Kegel schließt bündig ab und sinkt nicht in den Mahlring ein. Material ist allerdings wohl ein anderes.
#7
Hallo, mittlerweile sind die neuen V3 Mahlsteine (von BND ) wieder hochkant aus der Jura geflogen. Sad

Selbst mit Bearbeitung des Mahlwerkes komm ich nicht annähernd an das feine Mahlergebnis hin, so wie ich es jetzt mit meinen alten V3 und Feinjustierung habe.
Definitiv sind die gekauften "V3" nicht identisch mit den V3 die 2005 von Jura Service selber eingebaut wurden.
Da es auch keinerlei Kennzeichnung auf "allen" Mahlsteinen gibt kann mich auch keiner vom Gegeteil überzeugen. Und wenn man dann noch in einigen Foren nach Beiträgen mit V2, V3 und V4 sucht....ist das kein Einzelfall.
Meine ausgelutschten V3 mahlen jetzt mit der Nachjustierung so fein wie ich es mir vorgestellt habe. 3 Klicks weiter und sie berühren sich.
Kaffe kommt auch noch durch.Wink
Und solange sie das machen kommt auch kein neuer Satz rein.

Gruß Tom
#8
Hauptsache du trinkst keine Metallspäne mit dem Kaffee. Kaufe ein neues Mahlwerk und du hast Ruhe...
Gruß
Jurist
#9
Oder die V4, die finden wir in der Werkstatt allgemein besser. Am besten auch Neuware beim Mahlwerk, revidiert muss wieder nachjustiert werden.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Undichtheit meiner Impressa J9.3 Garfield 2 6.774 25.05.2015, 18:50
Letzter Beitrag: Garfield

Gehe zu: