15.07.2009, 08:12
Hallo zusammen,
ich habe im Betreff genannte Jura Impressa S50 geschenkt bekommen.
Sie lief quasi gar nicht mehr.
Daraufhin habe ich ersteinmal komplett zerlegt, Brüheinheit einmal überholt und wieder zusammengesetzt.
Sie läuft auch wieder völlig problemlos, alle Funktionen sind einwandfrei, so das ich die Maschine gerne noch mit einem Wartungsset überholen würde, damit die Dichtungen, vor allem die der Brühgruppe einmal erneuert werden.
Ein kleines Problem hat die Maschine jedoch noch:
Wenn die Maschine kalt ist und ich sie einschalte hört das grüne Kaffeetassensymbol nicht auf zu blinken, so das kein bezug möglich ist.
Lasse ich sie etwas vor sich hin blinken, schalte sie dann wieder aus und dann nochmal wieder ein blinkt die Maschine 3 -4 mal und dann leuchtet das Symbol konstant, so das der bezug dann problemlos möglich ist.
Wenn die Maschine einmal läuft, läuft sie ohne Probleme.
Thermofühler habe ich schon durchgemessen, hat ca. 11,6 kOhm wenn er kalt ist und geht im Widerstand auch runter beim erwärmen.
Kaffee ist auch heiss, Dampf funktioniert auch einwandfrei.
Die Verbindung vom Thermofühler ist unauffällig, keine Korrosion zu sehen, vorne an der Logik ebenfalls.
Hat jemand dieses seltsame Verhalten schon einmal gehabt und kann mich aufklären, was es damit auf sich hat?
Wie gesagt, sonst läuft die Maschine einwandfrei, bis auf diese Kaltstartschwierigkeit.
Ansonsten baue ich halt neue Dichtungen ein und lebe mit der Macke
Ich danke schon mal im Vorraus, wenn mir einer helfen kann.
Viele Grüße,
Michael
ich habe im Betreff genannte Jura Impressa S50 geschenkt bekommen.
Sie lief quasi gar nicht mehr.
Daraufhin habe ich ersteinmal komplett zerlegt, Brüheinheit einmal überholt und wieder zusammengesetzt.
Sie läuft auch wieder völlig problemlos, alle Funktionen sind einwandfrei, so das ich die Maschine gerne noch mit einem Wartungsset überholen würde, damit die Dichtungen, vor allem die der Brühgruppe einmal erneuert werden.
Ein kleines Problem hat die Maschine jedoch noch:
Wenn die Maschine kalt ist und ich sie einschalte hört das grüne Kaffeetassensymbol nicht auf zu blinken, so das kein bezug möglich ist.
Lasse ich sie etwas vor sich hin blinken, schalte sie dann wieder aus und dann nochmal wieder ein blinkt die Maschine 3 -4 mal und dann leuchtet das Symbol konstant, so das der bezug dann problemlos möglich ist.
Wenn die Maschine einmal läuft, läuft sie ohne Probleme.
Thermofühler habe ich schon durchgemessen, hat ca. 11,6 kOhm wenn er kalt ist und geht im Widerstand auch runter beim erwärmen.
Kaffee ist auch heiss, Dampf funktioniert auch einwandfrei.
Die Verbindung vom Thermofühler ist unauffällig, keine Korrosion zu sehen, vorne an der Logik ebenfalls.
Hat jemand dieses seltsame Verhalten schon einmal gehabt und kann mich aufklären, was es damit auf sich hat?
Wie gesagt, sonst läuft die Maschine einwandfrei, bis auf diese Kaltstartschwierigkeit.
Ansonsten baue ich halt neue Dichtungen ein und lebe mit der Macke

Ich danke schon mal im Vorraus, wenn mir einer helfen kann.
Viele Grüße,
Michael

