• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura Impressa S50 - Kaffeetassensymbol hört nicht auf zu blinken wenn Maschine kalt
#1
Hallo zusammen,

ich habe im Betreff genannte Jura Impressa S50 geschenkt bekommen.
Sie lief quasi gar nicht mehr.
Daraufhin habe ich ersteinmal komplett zerlegt, Brüheinheit einmal überholt und wieder zusammengesetzt.
Sie läuft auch wieder völlig problemlos, alle Funktionen sind einwandfrei, so das ich die Maschine gerne noch mit einem Wartungsset überholen würde, damit die Dichtungen, vor allem die der Brühgruppe einmal erneuert werden.

Ein kleines Problem hat die Maschine jedoch noch:
Wenn die Maschine kalt ist und ich sie einschalte hört das grüne Kaffeetassensymbol nicht auf zu blinken, so das kein bezug möglich ist.
Lasse ich sie etwas vor sich hin blinken, schalte sie dann wieder aus und dann nochmal wieder ein blinkt die Maschine 3 -4 mal und dann leuchtet das Symbol konstant, so das der bezug dann problemlos möglich ist.
Wenn die Maschine einmal läuft, läuft sie ohne Probleme.

Thermofühler habe ich schon durchgemessen, hat ca. 11,6 kOhm wenn er kalt ist und geht im Widerstand auch runter beim erwärmen.
Kaffee ist auch heiss, Dampf funktioniert auch einwandfrei.
Die Verbindung vom Thermofühler ist unauffällig, keine Korrosion zu sehen, vorne an der Logik ebenfalls.

Hat jemand dieses seltsame Verhalten schon einmal gehabt und kann mich aufklären, was es damit auf sich hat?

Wie gesagt, sonst läuft die Maschine einwandfrei, bis auf diese Kaltstartschwierigkeit.

Ansonsten baue ich halt neue Dichtungen ein und lebe mit der Macke Wink

Ich danke schon mal im Vorraus, wenn mir einer helfen kann.

Viele Grüße,
Michael
#2
Smile 
So, hier nun die Auflösung des Fehlers:

Die Maschine ist vollkommen in Ordnung,
Nach einiger Zeit fand ich es merkwürdig, das die Maschine niemals
einen Spülvorgang von mir verlangte.
Daraufhin schoss mir die Frage durch den Kopf, ob vielleicht die LED dafür
im Display defekt wäre...
Das wäre zwar das erste Mal, da LED ja eigentlich "unkaputtbar" sind, wenn sie in der Spezifikation betrieben werden, aber unmöglich ist ja bekanntlich nichts.

Daraufhin lötete ich das Display aus, prüfte die Polarität der einzelnen Leds und wie sie verschaltet waren.
Siehe da, alles ging, bis auf die Led für spülen...
Nach dem auseinanderhebeln des Displays offenbarte sich etwas nicht so schönes: Sämtliche Leds sind direkt auf die Leiterbahnen gebondet, so das
beim Auseinanderhebeln natürlich alle Leds hinüber waren.
Sie sind in einer Art Silikonmasse eingebettet.

Was mich wunderte: für die grüne Led Betriebsbereitschaft waren insgesamt 4 Led gebondet, für die restlichen roten immer nur 2.
Waren die grünen Led damals etwa noch so wenig Lichtstark?
Nach einer weiteren Analyse musste dies so sein, da die Anode aller Led
zusammengeschaltet auf einer Vorwiderstandsbatterie auflaufen.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Nach dem ich auf der Platine des Displays alle Led gegen neue SMD-Led ausgetauscht hatte (liessen sich mit ein bisschen friemelei direkt auf die Leiterbahnen löten, so das diese genau in den Öffnungen zu den Symbolen lagen) funktionierte das Display wieder einwandfrei.

Nach dem Einlöten in die Logikplatine, Zusammenbau und Test der Maschine liess sich nun auch das Verhalten nachvollziehen.

Kalte Maschine an, heizt auf, grüne Led blinkt, kurze Zeit später geht die Spülen Led an, grün blinkt weiter, da die Maschine ja erstmal gespült werden möchte.

Spült man nun hört die grüne Led direkt danach auf zu blinken und die Maschine signalisiert betriebsbereit.

Spült man nicht, sondern schaltet so wie ich vorher immer die Maschine einfach aus, wartet kurz und schaltet sie dann wieder an, ist sie danach ebenfalls sofort betriebsbereit.

Also, falls ihr mal eine Maschine mit diesem Verhaltem auf den Tisch bekommt lohnt sich eine Überprüfung des Displays Wink

So habe ich nun für 0 Euro eine schöne Jura S50, investiert habe ich lediglich 30 Eur für ein Wartungsset, einmal sämtliche Dichtungen erneuert, so das die Maschine wieder läuft wie neu.
Die Leds hatte ich in meiner Bastelgrundausstattung, bei der Gelegenheit habe ich dann auch noch gleich eine Tassenbeleuchtung nachgerüstet Wink

Viele Grüße,
Michael


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  jura impressa c5 Startet nicht Daredevil1985 5 488 23.09.2025, 15:43
Letzter Beitrag: mini4all
  Jura Impressa J9.3 Kaffe nicht aus richtigem Auslauf HerrHerr 5 1.103 25.07.2025, 08:41
Letzter Beitrag: HerrHerr
  Jura C5 Impressa kommt nicht durch den Entkalkungsprozess Jura C5 7 3.757 26.11.2024, 19:41
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura Impressa Z5 GII lässt sich nicht reinigen magicrunman 12 3.828 22.11.2024, 00:31
Letzter Beitrag: magicrunman
  Jura Impressa J9.2: erkennt Encoder V2.0 nicht(Fehler 8) und falsche Kafeestärke vmosa48 1 934 06.10.2024, 10:17
Letzter Beitrag: Schlawi
  Impressa E70 Kaffee dünn und kalt Dgebauer 4 2.365 13.02.2024, 12:30
Letzter Beitrag: Dgebauer
  Jura 9.3 Impressa - Milch schäumt nicht mehr auf HF9K 4 3.670 26.01.2024, 09:18
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura Impressa C65 lässt sich nicht einschalten fun789 1 6.146 30.03.2022, 09:20
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Z6 Brühgruppe hört nicht auf zu fahren Perücke 5 7.131 11.08.2021, 13:14
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura E80 (G2) unbekanntes Wasser unter der Maschine Ansc89 20 23.166 22.07.2021, 14:12
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio

Gehe zu: