• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura E55
#1
Question 
Hallo!

ich wollte schon länger einen Vollautomaten aber als Student ist das nicht so einfach bezahlbar. Hab jetzt eine günstige gebrauchte Jura E55 gefunden und auch gekauft. Daheim hab ich sie schön gereinigt (nur äußerlich) und sie ist noch in einem sehr guten Zustand. Hab mir dann den ersten Kaffee rausgelassen, und da wusste ich dann auch wieso sie so günstig war Sad Das schmeckte eher nach Wasser als nach Kaffee. Ich würde gerne wissen woran das liegt? Soweit ich das als Leie beurteilen kann, müsste es wohl am Mahlwerk liegen? Könnt ihr mir vielleicht auch Tips geben, wo ich eine Anleitung finden kann um auch die Dichtringe zu wechseln (Ich glaub die sind aber noch ganz gut, der Behälter in den der gemahlene Kaffee reinkommt ist ganz trocken) und generell die Maschine zu öffnen und alle Verschleissteile zu wechseln? Ich hab auch mal was übers Fetten gelesen? Wäre total nett wenn ihr mir da helfen könntet. Vielen Dank
#2
Dank für deine Antwort und die Links Jockel,

also ich würde gerne die komplette Maschine auseinandernehmen und alle Verschleissteile wechseln + neue Mahlkegel einbauen und fetten. Leider hab ich keine Ahnung was wo ist und was ich fetten muss. Ich check da bei den ganzen Wartungssets auch nicht durch, was ich da alles genau brauche. Ich hab mir das hier angeschaut:

https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:2646.html

bin mir aber nicht ganz sicher ob das richtig ist. Brauch ich dann auch  noch anderes Werkzeug außer handelsübliche Schraubenzieher und andere Teile die nicht im Set sind?
#3
Hallo
das ist das richtige Set: http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile...:5570.html
Es wird ansonsten nur handelsübliches Werkzeug benötigt.
Hier finden Sie Wartungsanleitungen: http://www.juraprofi.de/Service-Anleitungen:_:70.html

Mit freundlichen Grüßen
Ihr BND-Kaffeestudio Service-Team
#4
Der Link geht nicht zum Wartungsset. Ich habe in einem anderen Forum das Problem auch geschildert, dort wurde mir gesagt ich soll Doppelbezug wählen und auf die höchste Ausgabemenge schalten und dann schauen wie Dick der Tab ist. Wenn er kleiner als 3cm ist soll ich die Mahlsteine wechseln, können sie das bestätigen? Ich würde gerne auch alle Verschleissteile beim Öffnen wechseln (Dichtungen etc.) nur weiss ich nicht was ich alles wechseln muss. Die Anleitungen habe ich alle runtergelanden, danke an dieser Stelle nochmal, könntet ihr mir noch ne Liste vielleicht hier reinschreiben was für Verschleissteile gewechselt werden sollten? Bestell auch alles über euch Big Grin
#5
Hallo

Das ist der funktionierende Link zum Wartungsset: http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile...:2646.html

Da sind eigentlich alle Dichtungen dabei die man braucht.

Hier finden Sie das Set für das Mahlwerk: http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile...:5570.html

Bei deutlich weniger als 3cm Tab sollte das Mahlset auf jeden Fall erneuert werden.

Mehr brauchen Sie eigentlich erst mal nicht.


Gehe zu: