• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brüheinheit neu, seitdem ist der Kaffeesatz sehr nass und der Kaffee schmeckt igitt!
#1
Sad 
[/color][/size][/font]Ich habe bei BND eine neue Brüheinheit für meine MAGIC COMFORT + (Typ SUP 012DE) gekauft (bei der alten haben sich die Chromstahlsiebe nicht mehr lösen lassen!) Bei Anlieferung der neuen Brühgruppe stellte ich fest, das das Gehäuse aus schwarzem Kunststoff besteht (meine alte Brühgruppe ist grau) das der Vielkant zum wechseln der Chromstahlsiebe viel Kürzer als bei dem alten ist, Schlüssel passt nicht mehr. Ferner ein Drahtbügel im der neuen Brühgruppe zu ersehen ist, sowas hat die alte Brühgruppe auch nicht.
So wie angeliefert habe ich die neue Brühgruppe eingesetzt, mehrere Kaffee erstellt. Nach ca. 8 x Brühvorgang freute ich mich endlich wieder auf meinen Kaffee - denkste, unmöglicher Geschmack. Der Satz incl. Kaffeesatzbehälter war sehr nass (Flüssigkeit stand im Kaffeesatzbehälter und im Serviceraum)  Das einstellen vom Mahlgrad hat auch keine Verbesserung gebracht.
Kann mir jemand einen Tipp geben an was meine Saeco krankt oder habe ich einen Fehler beim Einsetzen der Brühgruppe gemacht?
Vorab vielen Dank.
Gruss Alfred
#2
Siehst du eine Verbindung zur neuen Brühgruppe? Die Brühgruppe passt immer, egal wie sie aussieht. Am Auslauf gibt es mehrere Varianten, abhängig vom Saeco - Modell.
Die Rändelspannmutter ist eine neue Version, findest du auch im Shop.

Generell ist der Kaffee einer Saeco nicht so lecker wie der einer von Jura & Co, erst nach Maschinentausch ist der Kaffee wieder trinkbar! Wink

Den schlechten Kaffee hattest du davor nicht? Welche Probleme hatte denn die alte Brühgruppe? Kannst du die alte Brühgruppe nochmals aktivieren?
1. warum gingen die Siebe nicht mehr raus?
2. sind die Siebe das Problem? - verstopft?

Jetzt wo die neue Brühgruppe schon da ist brauchst du die alte nicht mehr verschonen. wenn das obere Sieb nicht runter will, packst du die Rändelspannmutter mal mit der Kombizange. Die geht schon runter.
Für das untere Sieb braucht man nur einen geeigneten Schraubenzieher, mit Spielzeug wird nur der Schraubenkopf kaputt.

Noch zum Wasser im Serviceraum: Wie ist der Zustand der Dichtungen des Auslaufstutzen?
#3
Toungue 
Roman schrieb:Generell ist der Kaffee einer Saeco nicht so lecker wie der einer von Jura & Co, erst nach Maschinentausch ist der Kaffee wieder trinkbar! Wink

Das war ja der Lacher des Jahres und sicher nicht ganz ernst gemeint.
Grund: Voreingenommener geht es wohl kaum noch
#4
Tatsache!
Ich selbst hatte bisher CaFamosa und Orchestros verwendet, wenn ich eine Saeco nach Reparatur teste und den selben Kaffee verwende wie immer - dann hat der Kaffee einen typischen Saecogeschmack!
Ist eigenartig warum das so ist, immerhin ist das Mahlwerk die Pumpe und der Brühvorgang gleich wie bei Jura Maschinen.
Wäre das vielleicht eine Wette beim Gottschalk?


Gehe zu: