• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura Impressa E70 (11.000 Bezüge)
#1
Moin in die Runde,

ich habe das Problem, dass meine Auffangschale schneller mit Wasser gefüllt ist, als der Trester Behälter mit Kaffee.
Demnach steht bei mir öfter mal die Küche unter Wasser, da ich das Gerät normalerweise erst entleere, wenn der Trester voll ist.

Was ich gemacht habe:
Alle Dichtungen von dem Drainageventil getauscht.
Problem besteht immer noch.

Was ich danach gemacht habe:
Andere Brüheinheit und Drainageventil eingesetzt. (beides gebraucht)
Problem besteht immer noch.

Was ich danach gemacht habe:
Aus der Brüheinheit und dem Drainageventil, die neueren/optisch besser aussehenden Bauteile entnommen, alles gereinigt, neue Dichtungen und neues Fett.
Problem besteht immer noch.

Woran kann der Wasserverlust sonst noch liegen?
-Ist es möglich, dass beide Brüheinheiten irgendwo defekt sind?
-Ist es möglich, dass beide Drainageventile irgendwo defekt sind?
-Ist es evtl. normal, dass die Maschine soviel Wasser ausspuckt?

Wollte mir mal Ideen holen, bevor ich die 80€ für eine kpl. neue Brüheinheit inkl. Drainageventil ausgebe.

Danke im Voraus.
  Zitieren
#2
Wenn die Maschine offen ist, musst du sehen wo Wasser rauskommt.
  Zitieren
#3
Tropfschale raus, den Schalter innen rechts mit einem Gegenstand drücken und mal einen Bezug starten und schauen wo das Wasser her kommt.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#4
(03.10.2020, 14:48)Schlawi schrieb: Tropfschale raus, den Schalter innen rechts mit einem Gegenstand drücken und mal einen Bezug starten und schauen wo das Wasser her kommt.

Das kommt, vor dem Vorgang aus dem Drainageventil links, dann wird der Kaffee gemacht und danach kommt noch was aus dem Drainageventil.

Aber kann das soviel sein, dass die Auffangschale noch vor dem Trester voll ist?
Dürfte ja eigt. nicht sein, da es keinen Sensor gibt, der den Füllstand überwacht.
  Zitieren
#5
Und während des Kaffeebezugs kommt kein Wasser von irgend wo in die Tropfschale.
Die alte E-Serie hat da keinen Sensor da der Inhalt der Tropfschale normalerweise locker reicht.
Kontrolliere mal noch das Auslaufventil ob das noch dicht ist. Sonst kann es auch Wasser über das Drainageventil in die Tropfschale drücken. Kannst ja mal die Tropfschale leeren, trocknen und einsetzen und schauen wenn die Maschine eingeschaltet ist ob sich da Wasser sammelt.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#6
jup Scheint wohl das Auslaufventil zu sein.
Also fix bestellen und umbauen.

Ich bedanke mich Rechtherzlich. ?
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Juar S9 Bezüge auslesen trotz Störung 8 im Display jobitobi 1 5.457 22.10.2019, 17:38
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
Wink Jura F50 ___ca. 6 Bezüge, dann "Hahn auf" JuRaGa 1 5.063 25.06.2019, 17:00
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio

Gehe zu: