• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E70 halbvolle Tasse
#1
Hallo,
ich habe schon seit ein paar Jahren eine Jura E70 und bin mit dem Gerät bisher rund um zufrieden. Vor kurzem habe ich erst alle Dichtungen überholt und ein neues Drainageventil eingebaut. Soweit so gut und mit normalen Kaffeebohnen läuft auch alles gut aber, wenn ich gemahlenen Kaffee (koffeinfrei) direkt im Pulverfach verwende, bricht der Bezugsvorgang irgendwann ohne Fehlermeldung einfach ab. Ich habe bereits die Menge variiert, da ich gehört habe, dass der Anpressdruck des Kolbens gemessen und bei zu wenig Pulver abgebrochen wird. Das ändert aber nichts, auch wenn ich reichlich Kaffeepulver einfülle wird die Tasse nicht voll. Wie gesagt sind die Dichtungen und auch das komplette Drainageventil neu, sodass ich das schon mal ausschließen würde. Kann es vielleicht die Pumpe sein, das die vielleicht bei zu fein gemahlenem Kaffee den druck nicht mehr aufbauen kann? Es gibt allerdings wie gesagt keine Fehlermeldung, die Jura hört einfach auf als wäre der Bezug abgeschlossen.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß
kiam
#2
Der Pulverschacht ist sauber? Die Wassermenge ist eingestellt? Eventuell Kaffee mit einem etwas gröberen Mahlgrad versuchen. Mehrere Spülungen durchführen...
Gruß
Jurist
#3
Beim Dichtungswechsel habe ich das gesamte Gerät innen wie außen gesäubert, das Pulverfach ist daher sauber. Die Wassermenge habe ich auch richtig eingestellt bzw. auch mehrere Einstellungen probiert. Einen gröberer Mahlgrad habe ich noch nicht probiert, da ich bisher nur Pulver hatte. Selbst wenn es das ist, fände ich interessant, warum die Maschine dann einfach aufhört. Die Laufzeit für den Bezug ist auch erheblich kürzer als bei Bohnenkaffee. An irgendwas muss die Maschine es ja ausmachen daher der Gedanke, dass vielleicht der Druck der Pumpe nicht ausreicht und bei zuviel Leistungsaufnahme die Jura stoppt, allerdings hätte ich dann einen Fehlercode erwartet.
#4
Versuche den Pulverkaffee gröber zu machen. Hörst sich die Maschine gequält an oder wie kommst du auf die Leistungsaufnahme?
Gruß
Jurist
#5
Also ich weis nicht ob es dir hilft ich habe eine F70 und hatte das selbe Problem,
kam erst selten dann aber massiv. Habe auch alles gereinigt und kontrolliert Flometer ect.
nur eins hatte ich vergessen und zwar den Schlauch vom Wassertank zum Flometer.
Als ich diesen jetzt ausgebaut habe musste ich mit Entsetzen feststellen das er total dicht war von
Ablagerungen ( trotz Clarisfilter) . Dadurch hat die Maschine zu wenig Wasser bekommen und die Elektronik hat abgeschaltet nach 50 bis 70 ml. Ende vom Lied habe den Schlauch gereinigt und jetzt rennt die Maschine wieder wie am ersten Tag. ........
#6
Guter Tipp!!

Der Claris Wasserfilter hilft eben NICHT gegen Verkalkung, deshalb regelmäßig entkalken "Funktion: FILTER: AUS"
Gruß
Jurist


Gehe zu: