• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
defekte F70 generalüberholt-> nun einige Fragen zu Dampf und Temperatur
#1
Smile 
Hallo zusammen,
da ich noch neu bin und da mein erster Beitrag ist möchte ich mich zuerst vorstellen:
Ich heiße Patrick, bin 27 und bin über meine Eltern zum ersten mal vor 9 Jahren in Berührung mit jura gekommen.
Damals hat sich meine Mutter ein F50 zugelegt, welche nun bei über 15k Bezügen ist und seit 9 Jahren Ihren Dienst tut.
Anfangs haben wir sie vom Service warten lassen. Vor ein paar Monaten habe ich dann zum ersten mal nach 7 Jahren selber die Kolbenringe getauscht
und sie mit dem großem Wartungskit selber gereinig und mit neuen Dichtungen versehen. Nachdem sie nun am Membranregler geleckt hat, habe ich sie selber repariert
und gemerkt, dass das gar nicht so schwer ist.

Daraufhin habe ich mir eine Defekte F70 für 30 Euro gekauft, und sie selber komplett überholt: Neuer Thermoblock V2, neue CP4 Pumpe, Membranregler, Flowmeter, Auslaßventil, komplett neue Schläuche
neue Mahlkegel, neuer Kaffeeauslauf, neues Drainageventil.
Elektronik komplett ausgebaut, Gehäuse in Spülmaschine und von Schimmel und Dreck befreit.
Auch das Große Wartungskit habe ich der Maschine gegönnt. Nun rennt sie wieder( Defekt war nur das Drainageventil, aber aus Hygienischen Gründen und weil ich ja keine genauen Daten hatte, habe ich die
anderen Teile auch getauscht.)

nun zu meinen Fragen:
von der F50 kenne ich es so, dass wenn ich Dampf haben möchte, ich zuerst die "Dampftaste" drücken muss, das Gerät sich dann aufheizt und wenn das gerät "bereit" zeigt, ich dann den Drehknopf drehe und Dampf ausströmt. Möchte ich nur Wasser haben,
drehe ich den Hahn ohne vorher die Dampftaste zu drücken.

Bei der F70 kann ich ja nur den Drehregler drehen, doch für ein paar Sekunden geschieht dann erst gar nichts, bzw. sie "spuckt" so ein paar Tropfen vor sich hin, bis das dann Dampf ausströmt.

Ist das normal und passiert deswegen, weil sich der Heizblock erst auf Temperatur bringen muss, oder liegt hier ein Fehler vor?

Außerdem ist mir aufgefallen, Dass der Kaffee relativ heiß gebrüht wird und Teilweise beim Kaffeebezug die letzte Rest wirklich mit lautem Zischen und viel Dampf ausströmt und aus dem Bereich der Brüheinheit viel Dampf aufsteigt und nach
dem Brühvorgang auch hier ein Zischen zu hören ist.
Zum neuen Thermoblock  V2 habe ich gelesen, dass er etwas heißer sein soll als der alte- kann das daran liegen im Zusammenhang, dass ich die Kaffeetemperatur auf "Hoch" im Menü gestellt habe? Der Kaffee ist wirklich sehr viel heißer als der, der F50 meiner Mutter. Man verbrennt sich regelrecht daran!

Oder ist das so normal und der Thermoblock der F50 (die noch NIE entkalkt wurde, sondern immer mit dem Filter betrieben wurde) ist einfach nur so verkalkt, dass er nicht mehr richtig heizt?

Außerdem muss ich gestehen, dass mir nach dem Zusammenbau 2 kleine Unterlegscheiben über geblieben sind- ca. 7mm im Durchmesser mit recht großem Schraubenloch, ca 4-5mm. Ich habe nun schon die F50 einige Male im Bereich der Brüheinheit zerlegt, doch da sind mir nie welche aufgefallen, daher denke ich dass sie dort nicht herkommen.
Meine Idee war entwerder irgendwo vom Mahlwerk her??? Ich hatte aber auch den Brüheinheitsmotor und den Magnetschalter für das Drainageventil ausgebaut??
Kann einer Spontan sagen woher die Kommen? Rolleyes bilder kann ich gerne später nachreichen...

Ich hoffe das war nun nicht zu viel Text und mir kann noch geholfen werden.
Grüße aus Dortmund
Patrick

__________________________________
english:

Hi,
I'm still new and there is my first post I would like to first introduce myself:
My name is Patrick, I'm 27 and I come across my parents for the first time 9 years ago in contact with jura.
At that time, my mother has bought a F50, which is now at about 15k salary and for 9 years doing your service.
Initially, we have them waiting by the service. A few months ago, I then exchanged for the first time after 7 years itself the piston rings
and provide them with the great maintenance kit itself gereinig and with new seals. Having now tasted the membrane regulator, I fixed it myself
and realized that it is not that hard.

Then I bought a F70 defects for 30 euros, and they themselves completely overhauled: New thermoblock V2, new CP4 pump, diaphragm regulator, flow meter, exhaust, all new hoses
new grinding cone, new coffee outlet, new drainage valve.
Electronics fully expanded, free housing in dishwasher and mildew and dirt.
Even the Great Maintenance I allowed the machine. Now she runs again (defect was only the drainage valve, but for hygienic reasons and because I had no precise data, I have the
other parts also replaced.)

Now to my questions:
of the F50 I know it so that if I want to have steam, I first have to press the "steam" button, the unit then heats up and when the device is "ready" shows, I then turn the knob and steam flows. I would like to only have water,
I turn the faucet without first pressing the steam button.

With the F70 I can only turn the knob, but happens for a few seconds then just nothing, or it "spits" so a few drops in front of him, until the then flowing steam.

Is this normal and happens because the heating block only needs to bring to temperature, or is this a bug?

Also, I noticed that the coffee is brewed relatively hot and partly in the coffee brewing process, the last remaining truly flows with a loud hiss and a lot of steam and out of the area of the brewing unit rises much steam and after
brewing a hissing sound is heard here.
To new thermoblock V2 I've read that it should be a little hotter than the aging may be because the related, that I put the coffee temperature to "High" in the menu? The coffee is really much hotter than that of the F50 my mother. Man burns downright mind!

Or is it normal and the thermal block of the F50 (which was NEVER decalcified, but was always operated with the filter) is just so calcified, that it does not heat up properly?

Also, I must confess that I after assembly 2 small washers are left remained about 7mm in diameter with fairly large screw hole, about 4-5 mm. I have now been broken down the F50 a few times in the field of brewing, but since I never have noticed that, so I think that they do not come from there.
My idea was somewhere either purely from the grinder ago ??? But I had also expanded the brew unit motor and the magnetic switch for the drainage valve ??
Can any one tell where the spontaneous coming? Pictures I can load up later.

I hope now that was not too much text and I can be helped.
Greetings from Dortmund
Patrick
#2
Guten Morgen:
ich antworte mir einfach mal selbst, da ich mitlerweile alles lösen konnte:

Also zum Thema Dampf: das ist normal das es erst einige Sekunden Dauert, da der Thermoblock nicht vorher aufgehizt wird, wie bei der F50, sondern eben erst sobald man den Hahn öffnet. Daher dauert es ca. 5 Sekunden bis alles auf Temperatur ist.

Das Problem mit dem Zischen und Dampfen hat sich von selbst nach einigen Bezügen erledigt.

Die Unterlegscheiben sind aus dem F-Verteiler des alten Thermoblocks der Version 1, wo der Verteiler noch komplett aus Metall besteht. Die können also ruhig über sein, da ich den gesamten Thermoblock samt Verteiler gegen die neue Version 2 getauscht habe.

Gruß
Patrick
________________________________________________
English:

Good Morning:
I answer to me just once even, because I could now solve everything:

So for Steam: this is normal it only lasts a few seconds, since the thermal block is not heated before, like the F50, but only just as soon as you open the tap. Therefore, it takes about 5 seconds until everything is up to temperature.

The problem with the hissing and steaming has resolved itself after a few covers.

The washers are from the F-distribution of the old thermal block of version 1, where the distribution still completely made ??of metal. They can therefore be calm about, since I have the entire block, including thermal distribution replaced by the new version 2.

greeting
Patrick
#3
Wir empfehlen trotz Filter das Gerät 2 - 3 mal pro Jahr zu entkalken.

______________________________
english:

We recommed to decalcing the coffee machine 2 - 3 time per Year.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  JURA E8 2016 Temperatur. Komisches Verhalten. w.frog 0 573 20.12.2024, 09:08
Letzter Beitrag: w.frog
Question Jura E8 2017 Fragen über Fragen. BeoMauZ 0 618 22.11.2024, 03:32
Letzter Beitrag: BeoMauZ
  Jura F70 Temperatur Problem Eddi 1 5.866 21.03.2017, 10:34
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Z5, System füllen, nur einige Tropfen bei Bezug, "gluckernde" Geraeusche 3 11.419 13.03.2009, 12:37
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu: