![]() |
Jura Impressa Z5 / lautes Klackgeräusch & andere Verhaltensauffälligkeiten - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Jura Impressa Z5 / lautes Klackgeräusch & andere Verhaltensauffälligkeiten (/showthread.php?tid=4749) |
Jura Impressa Z5 / lautes Klackgeräusch & andere Verhaltensauffälligkeiten - Schwarztrinker - 23.11.2023 Liebe Forums-Mitglieder, über die Suche habe ich nichts Passendes zu meinem Problem gefunden. Sollte ich etwas übersehen haben, entschuldige ich mich und bedanke mich für einen dementsprechenden Hinweis! Meine schon etwas angejahrte Z5 (Baujahr 2008) hatte seit einiger Zeit an der rechten Seite (von vorne gesehen) geleckt, v.a. beim Entkalken. Alles andere war in Ordnung, es traten keine Fehler auf. Deswegen habe ich das eine Zeit lang schleifen lassen. Irgendwann habe ich die Maschine dann doch aufgeschraubt und festgestellt, dass der schwarze Schlauchanschluss am Keramikventil die Ursache war. Hatte wohl so was wie einen Haarriss - es trat ein ganz feiner Wasserstrahl aus. Ich habe das Teil dann bestellt und sicherheitshalber die dazugehörige Dichtung gleich mit. Bevor das Ersatzteil kam, hat es mir aber beim nächsten Einschalten die Absicherung der Steckdose rausgehauen. Sicherung wieder rein - Maschine lief normal. Gleiches Spiel am nächsten Tag - aber da blieb die Maschine elektrisch "tot" und gab keinen Mucks mehr von sich. Bin elektrisch völlig unwissend und habe Respekt vor Strom. Trotzdem habe ich die Maschine nochmals geöffnet und mit einem Spannungsprüfer vorsichtig getestet, ob irgendwo noch Spannung anliegt. Interessanterweise lagen an der 230V-Klemme der Pumpe und dahinter am Trafo noch Spannung an - obwohl der Netzschalter auf "Aus" stand?!? Als die Ersatzteile kamen, habe ich sie eingebaut, konnte sie aber natürlich nicht auf Funktion testen. Sah optisch aber alles ganz gut aus. Habe die Maschine dann zum Service gebracht. Dort hat man eine durchgebrannte Sicherung in der Maschine identifiziert und diese getauscht. Die Maschine wurde dann wohl auf elektrische Funktion geprüft ("Geht sie an? Ja!"), aber mehr anscheinend nicht - also es wurde kein Kaffee zubereitet o.ä. Nach der Inbetriebnahme zuhause traten folgende Phänomene auf:
Kaffeezubereitung funktioniert für Espresso und "normalen" Kaffee. Cappuccino oder Latte steht bei uns idR nicht auf dem Plan, werde ich aber mal testen. Dicht scheint die Maschine jetzt auch wieder zu sein. So weit so gut - aber was ich da oben beschrieben habe beunruhigt doch ein bisschen! Vielen Dank im Voraus für gute Ratschläge jeder Art! RE: Jura Impressa Z5 / lautes Klackgeräusch & andere Verhaltensauffälligkeiten - Schlawi - 24.11.2023 Hallo, hattest du den Satzbehälter mal zwischendurch kurz draußen? Damit wird dann der Zähler wieder auf Null gesetzt und es geht von vorne los. Wurden mal andere Mahlsteine verbaut (V5)? Da wo du meinst das die Maschine heiß wird sitzen die zwei Heizungen darunter. Ist normal das es da warm wird. Das Klacken das du hörst ist die Magnetspule vom Drainageventil. Du kannst die Sounddatei auf eine Cloud hochladen und den Link hier rein stellen. RE: Jura Impressa Z5 / lautes Klackgeräusch & andere Verhaltensauffälligkeiten - Schwarztrinker - 25.11.2023 Hallo Schlawi, vielen Dank für die schnelle Antwort und die hilfreichen Fragen / Kommentare. Beruhigt mich schon mal ein bisschen :-). Das mit dem Kaffeesatzbehälter ist durchaus möglich, ich halte das mal im Auge. Die Mahlsteine sind nach meinem Kenntnisstand noch original. Hier ist ein Link zu mehreren Sound-Dateien: https://www.dropbox.com/t/5qIopG2PVhlX8clB Hast Du noch eine Idee wegen der Kaffeemehl-Menge? Hab´s heute morgen nochmal nachgewogen - rund 20 g für eine Tasse Kaffee stark. LG! RE: Jura Impressa Z5 / lautes Klackgeräusch & andere Verhaltensauffälligkeiten - Schlawi - 25.11.2023 Hi, Die Maschine hört sich so weit gut an. Die Magnetspule des Drainageventils ist ein wenig laut. Entweder hat sich die Messinghülse in der Magnetspule gelöst, oder was ich auch schon hatte, das die Magnetspule einen Riss bekommt und dann auch lauter wird. Hab mal ein Bild angehängt, in der man die Messinghülse sieht. Die kann man einfach wieder fest drehen, falls sie sich gelöst hat. Wie viele Bezüge hat die Maschine. Mit der Zeit wird der Mahlkegel stumpf, und dann wird auch mehr Pulver gemahlen. Evtl. den mal erneuern. In dem Zuge auch das Mahlwerk reinigen. Wäre jetzt das einzige, was mir einfällt. Oder hat die Kaffeestärke herunterdrehen. Beim Esspresso mahlt die Maschine ja kürzer. RE: Jura Impressa Z5 / lautes Klackgeräusch & andere Verhaltensauffälligkeiten - Schwarztrinker - 26.11.2023 Vielen Dank, Schlawi! Ich gehe beiden Punktem mal nach. Die Maschine hat rund 30.000 Bezüge auf dem Buckel, dann ist das Mahlwerk sicher schon ein bisschen strapaziert :-). LG! RE: Jura Impressa Z5 / lautes Klackgeräusch & andere Verhaltensauffälligkeiten - Schwarztrinker - 30.11.2023 Sorry - muss nochmal nachfragen! Bevor ich der Sache mit der Magnetspule auf den Grund gehen konnte, hat sich die Z5 wieder elektrisch total verabschiedet. Kann da ein Zusammenhang mit der Magnetspule bestehe? Danke für einen Tipp! LG aus Hessen! RE: Jura Impressa Z5 / lautes Klackgeräusch & andere Verhaltensauffälligkeiten - Schlawi - 30.11.2023 Was heißt komplett Verabschiedet? Hat mit der Magnetspule normal nichts zu tun. |