![]() |
Zahnstange an Brüheinheit locker - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Zahnstange an Brüheinheit locker (/showthread.php?tid=4478) |
Zahnstange an Brüheinheit locker - Maxwell53 - 13.12.2021 ![]() ![]() Hallo guten Tag, ich habe meine Jura-Impressa-S70 gereinigt und bei der Brüheinheit ist der Kolben, wo der Lippendichtring sitzt mit einer kleinen Zahnstange verbunden. Diese hebt und senkt sich durch die 6 kleinen Zahnrollen. Das Kolben mit der Zahnstange und dem kleinen Stempel ist lose und ich wollte mal fragen, ob das nur gesteckt oder geklebt war? Ich hoffe dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe? Danke und Grüße Achim RE: Zahnstange an Brüheinheit locker - BND-Kaffeestudio - 13.12.2021 Das sieht mir ausgebrochen aus, da es keine glatte Kante hat. Entweder aus einer gebrauchten übernehmen oder ansonsten müsste man auf eine neue Brüheinheit gehen. Gibt den unteren Kolben nicht einzeln als Ersatzteil. Kleben funktioniert nicht wirklich, weil durch das anpressen ein hoher Druck herrscht. Dadurch löst sich das dann immer wieder. RE: Zahnstange an Brüheinheit locker - Schlawi - 13.12.2021 Du kannst versuchen mit einem Lötkolben das Kunststoff zu verschweißen. Ansonsten melde dich. Ich hab genug von den unteren Kolben hier liegen. RE: Zahnstange an Brüheinheit locker - Maxwell53 - 13.12.2021 (13.12.2021, 12:20)Kaffeestudio-Lamb schrieb: Das sieht mir ausgebrochen aus, da es keine glatte Kante hat. Entweder aus einer gebrauchten übernehmen oder ansonsten müsste man auf eine neue Brüheinheit gehen. Gibt den unteren Kolben nicht einzeln als Ersatzteil. Hallo danke, es sieht nicht wie ausgebrochen aus, sondern als ob es eingeklebt war. Am Rand sind ganz hauchdünne Reste (milchig) von Kleber . Das ha be ich gereinigt und leicht angerauht. Ich habe zwar guten Kunststoffkleber da, aber ich denke schon wie Du schon erwähnst, dass wird nichts auf Dauer? Ich probier es morgen trotzdem mal Danke Achim (13.12.2021, 12:50)Schlawi schrieb: Du kannst versuchen mit einem Lötkolben das Kunststoff zu verschweißen. Hallo Schlawi, das wäre auch eine gute Idee. Das würde ich zusammen mit dem Kunsstoffkleber versuchen? Allerdings nur ein Versuch und ich würde gern Dein Angebot annehmen? Bis morgen Achim RE: Zahnstange an Brüheinheit locker - Schlawi - 13.12.2021 Da ist nichts abgebrochen. Das gibt es mal das die Verklebung da mit der Zeit bricht. Schick mir eine PN wenn du einen Kolben brauchst. |