www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
ECAM 23.450 nach Dampfbezug sehr viel 'Restdampf' und Kondensation - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme DeLonghi (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: ECAM 23.450 nach Dampfbezug sehr viel 'Restdampf' und Kondensation (/showthread.php?tid=4155)



ECAM 23.450 nach Dampfbezug sehr viel 'Restdampf' und Kondensation - Schlumpfine - 02.05.2021

Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nache einem Rat für meine ECAM 23.450 B Ex 3 Capuccino (Baujahr 2010).

Folgendes Problem: Nach dem Erzeugen von Milchschaum und der Nutzung der Reinigungsfunktion wird noch für eine paar Sekunden recht viel Dampf in den Kondensator geleitet und tropft dann in die Auffangschale. Nach ca. 4 Bezügen ist die Schale dann komplett voll. Diese Problem ist über die Zeit 'gewachsen', also von wenig Wasser hin zu recht viel Wasser. Auch nach dem Kaffeebezug läuft (etwas) Wasser nach, aber wirklich nicht viel. Ich finde auch, dass insgesamt der Druckaufbau recht lang dauert, ebenso wie der Druckabbau.

Ich habe bisher den Brühkolben, das Solenoidventil, das Überduckventil, die Kupplung für den Milchbehälter und den Anschluss für den Thermoblock ausgetauscht. Dadurch ist das Problem zwar mengenmäßig etwas geringer geworden, aber immer noch da. Hat hier evtl noch jemand eine Idee?

Ich habe die Maschine vor ein paar Jahren schon einmal überholt und sie war während der Garantiezeit auch zweimal wegen ähnlicher Probleme Probleme zur Reparatur, lief dann aber immer wieder einwandfrei. Ist zwar schon älter, ich hänge aber irgendwie dran und mag jetzt nicht aufgeben...

Viele Grüße!


RE: ECAM 23.450 nach Dampfbezug sehr viel 'Restdampf' und Kondensation - BND-Kaffeestudio - 19.05.2021

Eigentlich machen die Magnetventile (3-Wege) zu. Probiere vielleicht mal zu entkalken. Vielleicht hängt irgendwo Kalk drin. Ansonsten kann auch über den Brühkolben noch Druck weg gehen. Der hat auch einen Überdruckschlauch und dann gibt es noch das Überdruckventil bei der Pumpe. Das wären so die Verdächtigen. Ist auch die Kaffeemenge geringer? Dann könnte man es etwas eingrenzen.