www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch (/showthread.php?tid=3977)



Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - r-t-c - 04.08.2020

Hallo zusammen,

ich habe meine Jura zum zweiten mal mit dem XXL-Wartungsset gewartet und nach dem Zusammenbau nun ein Problem. Die Brühgruppe fährt erst runter und dann zu weit hoch - bis zum Anschlag und stoppt nicht mehr von alleine (muss Strom unterbrechen). Vermutlich habe ich beim ersten Zusammensetzten der Brühgruppe einen Fehler gemacht. Also wieder alles zerlegt und 1 zu 1 nach Anleitung wieder zusammengebaut - selbes Problem. Ich gehe inzwischen davon aus, dass die Brühgruppe richtig zusammengesetzt ist. Dann meine Vermutung, es könnte am Encoder liegen. Bei BND einen revidierten bestellt, eingesetzt, gleiches Problem. Wer hat eine Lösung für mich? Hier habe ich ein Video dazu auf Youtube hochgestellt:

https://youtu.be/q6kLnRjkYVw


RE: Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - Schlawi - 04.08.2020

Das Video hört leider zu früh auf. Das Rattern am Schluss könnte eine gebrochene Motorhalterung sein. Dann dreht das Zahnrad durch.


RE: Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - r-t-c - 04.08.2020

(04.08.2020, 15:56)Schlawi schrieb: Das Video hört leider zu früh auf. Das Rattern am Schluss könnte eine gebrochene Motorhalterung sein. Dann dreht das Zahnrad durch.

Hallo. Danke für die schnelle Antwort. Das Rattern am Schluss bleibt, bis ich den Strom abstelle. Auch länger. Der Motor hört praktisch nicht auf zu drehen.


RE: Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - r-t-c - 05.08.2020

(04.08.2020, 16:09)anbei noch zwei Bilder. Ein Defekt ist aus meiner Sicht nicht zu erkennen.r-t-c schrieb:
(04.08.2020, 15:56)Schlawi schrieb: Das Video hört leider zu früh auf. Das Rattern am Schluss könnte eine gebrochene Motorhalterung sein. Dann dreht das Zahnrad durch.

Hallo. Danke für die schnelle Antwort. Das Rattern am Schluss bleibt, bis ich den Strom abstelle. Auch länger. Der Motor hört praktisch nicht auf zu drehen.



RE: Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - Schlawi - 05.08.2020

Ja, die Halterung ist ok. Sicher das es vom Motor kommt oder ist es die Magnetspule vom Drainageventil? Die untere Schraube an der Brüheinheit hast du drin?


RE: Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - r-t-c - 06.08.2020

Anbei noch ein paar Fotos - vielleicht ist ja darauf irgend ein Fehler zu erkennen?

Ich habe auch schon mal den Motor ausgebaut mit dem Encoder laufen lassen. Als Laie würde ich ja sagen, er bekommt vom Encoder keinen Impuls, wann er stoppen soll. Doch auch mit dem revidieren Austasuchencoder gab es keine Veränderung.

Untere Schraube ist drin. Wie kann ich die Magnetspule am Drainageventil überprüfen?


RE: Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - Schlawi - 06.08.2020

Den encoder mit einem ausgebauten Motor zu testen bringt nichts. Der Motor läuft ja an eine Anschlag und das erkennt der Encoder und zählt dann die Impulse bis zum anderen Ende der Fahrt.

Bist du sicher das es vom Motor kommt. Könnte natürlich auch ein Zahnrad im Motor kaputt sein und es dann da rattert. Allerdings ist es nur wenn die Brüheinheit oben ist wenn ich das richtig gesehen habe.


RE: Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - r-t-c - 06.08.2020

(06.08.2020, 14:55)Schlawi schrieb: Den encoder mit einem ausgebauten Motor zu testen bringt nichts. Der Motor läuft ja an eine Anschlag und das erkennt der Encoder und zählt dann die Impulse bis zum anderen Ende der Fahrt.  

Bist du sicher das es vom Motor kommt. Könnte natürlich auch ein Zahnrad im Motor kaputt sein und es dann da rattert. Allerdings ist es nur wenn die Brüheinheit oben ist wenn ich das richtig gesehen habe.

Ok, dann bringt das natürlich nichts, den Motor ausgebaut mit Encoder zu testen. Danke für die Info. Also der Ablauf ist wie folgt: Ich schalte das Gerät ein, die Brüheinheit läuft nach unten, stoppt, fährt hoch und stoppt dann nicht rechtzeitig, sondern fährt bis zum Anschlag hoch (verklemmt dann) und der Motor versucht immer noch nach oben zu fahren. Fehler ist also der rechtzeitige Stopp oben.


RE: Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - Schlawi - 06.08.2020

Dann hast du den Motor falsch rum angeschlossen. Nach dem Einschalten muss der Motor erst nach oben fahren.
Vertausche mal die beiden Kabel am Motor.


RE: Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - r-t-c - 06.08.2020

Hallo nochmal. Jetzt hab ich den Motor wider eingebaut und wollte ein Demo-Video drehen - und sie geht wieder! Keine Ahnung, was ich vorher falsch gemacht habe. Vermutung ist entweder den Motor nicht richtig eingeklickt oder den Encoder nicht richtig aufgesetzt. Vielen herzlichen Dank aber für die schnellen Antworten!


RE: Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - Schlawi - 07.08.2020

Möglich das der Motor nicht in der Nase war. Die Kabel waren aber vertauscht, oder?


RE: Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - r-t-c - 07.08.2020

(07.08.2020, 05:30)Schlawi schrieb: Möglich das der Motor nicht in der Nase war. Die Kabel waren aber vertauscht, oder?

Nein, die Kabel habe ich nicht verändert. Wahrscheinlich nicht in der Nase.


RE: Jura F50 Classic Imprezza - Brühgruppe fährt zu weit hoch - Schlawi - 07.08.2020

Ah, du hast den Spülvorgang beschrieben. Ich ging von der Initialisierung beim einschalten aus.
Dann war der Motor mit Sicherheit nicht richtig montiert. Sei froh das dir die Nase Halterung am Motor dabei nicht gebrochen ist.