www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Delonghi ECAM23.210.B-NN - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme DeLonghi (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Delonghi ECAM23.210.B-NN (/showthread.php?tid=3326)



Delonghi ECAM23.210.B-NN - superler - 06.01.2018

HAllo,

habe bei der Delonghi folgendes Problem:

Maschine hatte allgemeine Störung nach dem ich sie bekommen habe ( nur rotes Ausrufezeichen)

Im Testmodus Brüheinheit schwergängig.

Habe dann Reedplatine, Endschalter gewechselt, Getriebe zerlegt und gereinigt, neu gefettet sowie Magnete gereinigt und Brüheinheit überholt. Jetzt läuft sie im Testmodus ruhig. Pumpe und Mahlwerk laufen auch an im Testmodus.  Aber nach dem normalen Einschalten immer noch das rote Ausrufezeichen. Ich denke ich müsste sie neu initialisieren oder reseten. Die Tastenkombis die ich im Netz gefunden habe passen alle nicht für die 23.210 . 
Oder ist die Elektronik defekt?
Das einzige was ich noch nicht gemessen habe ist die Heizung. 

Noch wer ne Idee?

Heizung hab ich gemessen, hat knapp 40 ohm, NTC bei Zimmertemperatur 113 kOhm. Wenn ich den NTC abstecke und Einschalten will kommt Ausrufezeichen das blinkt.


RE: Delonghi ECAM23.210.B-NN - BND-Kaffeestudio - 08.01.2018

Sind die Mikroschalter okay? Am besten auf Durchgang messen.

Reset ist hier eine kurze Gogglesuche. Sollte das nicht klappen, nochmal melden. Dann frage ich beim Techniker Kollegen mal nach.


RE: Delonghi ECAM23.210.B-NN - superler - 08.01.2018

Die zwei Mikroschalter für den Antrieb hab ich erneuert. die anderen gemessen und probiert. Die Reset Tastencombis die ich im Netz gefunden haben passen für diesen Typ irgendwie nicht. Selbst die Test Tastencombi ist anders, hab ich durch probieren raus gefunden. Wenn Sie den Techniker Kollegen mal fragen könnten wäre super. Scheint bei dem Typ anders zu sein oder sollte die Elektronik defekt sein ?


RE: Delonghi ECAM23.210.B-NN - BND-Kaffeestudio - 09.01.2018

Hast du den Antrieb gefettet? Weil normalerweise wird der nur geölt. Die Brüheinheit wird gefettet. Sonst kann sich das Kaffeemehl verkleben.
Antrieb läuft im Testmodus auch? Blitzt es eventuell im Motor?
Haben auch nur die Tastenkombinationen aus dem Internet. Mal bei einer Partnerwerkstatt fragen.


RE: Delonghi ECAM23.210.B-NN - superler - 09.01.2018

(09.01.2018, 12:30)Kaffeestudio-Lamb schrieb: Hast du den Antrieb gefettet? Weil normalerweise wird der nur geölt. Die Brüheinheit wird gefettet. Sonst kann sich das Kaffeemehl verkleben.
Antrieb läuft im Testmodus auch? Blitzt es eventuell im Motor?
Haben auch nur die Tastenkombinationen aus dem Internet. Mal bei einer Partnerwerkstatt fragen.
Habe die Spindel mit Spezialfett geschmiert, das war beim Tausch eines Messinggewinde-Schiebestück dabei.


RE: Delonghi ECAM23.210.B-NN - BND-Kaffeestudio - 10.01.2018

Ah okay. Ja das geht.
Zwischenstand: noch keine Info zum Reset.


RE: Delonghi ECAM23.210.B-NN - superler - 10.01.2018

HAllo,

kein Problem, alsbald sie den Reset posten werde ich ihn gern ausprob.
Gruß


RE: Delonghi ECAM23.210.B-NN - BND-Kaffeestudio - 11.01.2018

Immer noch keine Info, probier mal das:

1. Netzstecker ausstecken
2. alle drei Knöpfe drücken und halten (Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf)
3. Netzstecker einstecken
4. die Brühgruppe positioniert sich
5. nach ca. 5 Sek. ab Beginn der Brühgruppenfahrt Knöpfe loslassen
6. Voilá, das Gerät durchläuft den normalen Startvorgang und geht in Aufheizen

oder die:

5.2 Maschinen mit Display:

Netzstecker ziehen, Einschaltknopf und P/Menü drücken, NS wieder rein, warten bis die Maschine sich nicht mehr rührt (die BG verfährt noch und stoppt in der Standartpostion) - Knöpfe loslassen.


Meist ist es Stecker ziehen. 2 - 3 Knöpfe drücken und Stecker einstecken. Notfalls Try and Error.


RE: Delonghi ECAM23.210.B-NN - superler - 11.01.2018

Hab folgendes probiert:

Einzelbezug + Dampf -> Brühgruppenfahrt, dann blinken die Kaffeetassen, dann ist sie im Testmodus (kann Pumpe, Mahlwerk und BG laufen lassen)

Doppelbezug + Dampf -> Display und Tastentestmodus

Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf passiert gar nichts?

Ich probier noch ob was anderes möglich ist, vielleicht haben sie bis dahin auch noch ne Info. Was kann noch zu dauern leuchtendem Ausrufezeichen führen?


RE: Delonghi ECAM23.210.B-NN - Schlawi - 12.01.2018

Probiere mal Einschalter und P drücken und dann Stecker in Steckdose rein.
Danach kann sein das man Sprache wählen muss usw.


RE: Delonghi ECAM23.210.B-NN - BND-Kaffeestudio - 12.01.2018

Das Ausrufezeichen ist eine allgemeine Störung. Am besten mal die Vorgänge durchgehen:

https://www.kaffeestudio.de/forum/showthread.php?tid=2975


RE: Delonghi ECAM23.210.B-NN - superler - 29.01.2018

Hallo,

hab mir ne neue Elektronik bestellt, jetzt läuft die Maschine.

Gruß


RE: Delonghi ECAM23.210.B-NN - BND-Kaffeestudio - 30.01.2018

Wow, okay. Doch ein Elektronik Schaden. Danke für die Rückmeldung und einen angenehmen Kaffeegenuss.