vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für mich woran es noch liegen könnte:
Meine Nivona 831 Typ 691 bricht beim Mahlvorgang ab, d.h. man hört das kurz Kaffee gemahlen wird und dann kommt die Meldung abgebrochen.
Erst dachte ich ok die Maschine ist schon älter Mahlwerk defekt, war zwar nichts am Mahlwerk festzustellen, aber ok neues Mahlwerk incl. dem Fühler eingebaut.
Nun beim Test das gleiche wieder, Mahlvorgang beginnt, bricht dann aber nach kurzer Zeit ab. Mehrmals versucht dann läuft der Mahlvorgang durch und Kaffee
wird ausgegeben. Nächster Versuch Mahlvorgang beginnt, dann Abbruch. ???
Die Brüheinheit ist übrigens auch neu, mit fällt im Moment nur noch der Sensor für die Bohnenfüllung oder das Drainageventil ein.
Hat sonst noch jemand eine Idee, was den Fehler auslösen könnte?
Würde die Mikroschalter am Antrieb prüfen.
Ansonsten muss man das Mahlwerk eventuell etwas nachjustieren.
Die Brühkammer muss sich etwa 3/4 mit Kaffeemehl füllen.
Die Geräte können auch zu viel oder auch zu mahlen wenig. Teilweise kann man das nur mit einem Softwareupdate lösen.
Einen Sensor für die Bohnenfüllung gibt es nicht, das ist ein reiner Überhitzungsschutz am Mahlwerk.
"The monsters aren't living under your bed
'Cause they are the voices in your head"
- Falling in Reverse -
ich meinte die Infrarot Bohnenüberwachung vielleicht, nicht den Strom-Temperaturbegrenzer an der Mahleinheit, den habe ich ja schon erneuert, sorry.
Muss mal schauen welche Mikroschalter da drin sind.
Also bei der Infrarot Bohnenüberwachung verschmutzt eher mal das Plastik. Ist an sich für den Füllstand Das kann man dann mit einem Tuch säubern. Ansonsten ist noch ein Mikroschalter, da der den Deckel vom Bohnenbehälter erkennt. Ist quasi dann ein Fingerschutz, damit das Mahlwerk nicht läuft wenn der Deckel offen ist.
"The monsters aren't living under your bed
'Cause they are the voices in your head"
- Falling in Reverse -
Also es gibt den Fall das Gerät mahlt zu wenig oder das Gerät mahlt zu viel.
Bei zu wenig bricht es ab, wird der Strom vom Motor zu hoch, dann bricht es auch ab.
Es gibt auch immer wieder Softwareupdates von Nivona wo das korrigiert wird mit der Mahlzeit.
Eine Nivona Vertragswerkstatt kann die Software aktualisieren.
Mahlwerk läuft nur sehr kurz knapp 2 Sekunden, Kaffee wird zubereitet, viel zu dünn.
Beim nächsten Versuch läuft das Mahlwerk noch kürzer und der Brühvorgang wird abgebrochen.
Nach aus/an am Netzschalter wiederholt sich dieser Ablauf.
Ich habe jetzt das Mahlwerk ausgebaut und gereinigt und wieder eingebaut. Kanm aber nicht testen, ob es jetzt funktioniert.
Denn ich muss einen Fehler gemacht haben. Nun meldet die Maschine, ich solle Kaffeeepulver einfüllen. Die Meldung bleibt auch bestehen, wenn ich den Deckel für das Pulverfach öffne und wieder schließe.
Hat jemand einen Tipp für mich wo der Sensor sitzt der diese Meldung verursacht? Ich habe dazu keine Dokumentation oder Anleitung finden können.
Wenn ich das Problem gelöst habe, muss ich dann mal nach dem eigentlichen Problem sehen.