www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Bosch Bevenuto Mahlwerk reinigen - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Bosch & Siemens (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Bosch Bevenuto Mahlwerk reinigen (/showthread.php?tid=987)



Bosch Bevenuto Mahlwerk reinigen - Gast - 14.02.2010

Hallo,

wie oft muss ich bei einer Bosch Bevenuto 30 das Mahlwerk reinigen. Die Maschine läuft bei mir seid ca. 3 Jahren ohne Probleme und ich möchte mir nicht eine funktionierende Maschine durch unnütze Reinigungsmaßnahmen kaputt machen.

Gruss

Gandalf


RE: Bosch Bevenuto Mahlwerk reinigen - Gast - 15.02.2010

wenns funktioniert - finger davon lassen.
Das Mahlwerk ist nicht zur Reinigung vorgesehen.
Wenn Du Probleme haben solltest, sieht es anders aus.
Dann darf gebastelt werden ;-)  


RE: Bosch Bevenuto Mahlwerk reinigen - Gast - 19.02.2010

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Die Maschine läuft tadellos..wurde nur von Nachbarn darauf angesprochen, die in ihrer Maschine wegen möglichem Schimmelbefalls 14tägig das Mahlwerk reinigen und ich hab meins halt noch nie sauber gemacht, nur die von der Maschine selbst angezeigten Reinigungsvorgänge...

Gruss

Gandalf


RE: Bosch Bevenuto Mahlwerk reinigen - Gast - 19.02.2010

Da gibts hier schon einen Beitrag. Es hat sich schon jemand verrückt machen lassen und eine funktionierende Maschine tot gereinigt.

Und bei deiner Maschine reinigt keiner das Mahlwerk freiwillig alle 14 Tage.
Pollierst  auch täglich die Zündkerzen in Deinem Auto??


RE: Bosch Bevenuto Mahlwerk reinigen - illy - 24.02.2010

Hallo,
Schimmel bildet sich nur in der Nähe der Brühgruppe ( Pulverreste und Feuchtigkeit).
Brühruppe raus....Innenraum feucht auswischen... Brühgruppe reinigen.... ggfs. leicht abfetten....rein damit....
Regelmässige Wartung ist Pflicht..... nicht die Zeit mit Unfug verbringen :-)

Was zum Thema Schimmel :
Das Problem was alle Geräte haben (BSH-Gruppe) der Kaffeeauslauf keimt zu. Da bildet sich richtige Schlutze. Das ist eklig und nicht das Mahlwerk !

Schaut mal rein !
Deckel ab ...Kaffeeauslass raus in Chlorix-Wasser übernacht einlegen und dann unterm Wasserhahn ausspülen.... mehrfach...

Antwortet was ihr gefunden habt !