![]() |
Auffangschale zu viel Wasser S9 Avantgarde - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Auffangschale zu viel Wasser S9 Avantgarde (/showthread.php?tid=962) |
Auffangschale zu viel Wasser S9 Avantgarde - joda999 - 24.01.2010 Hallo zusammen, wie im Betreff schon beschrieben, habe ich viel zu viel Wasser in der Auffangschale. Ich habe insgesamt 3 Vollautomaten der Impressa Serie, S95, S90, S9 Avantgarde. Die Avantgarde produziert ca. die dreifache Wassermenge im Vergleich zu den anderen beiden wenn die Geräte auffordern den Trester zu lehren. Die Maschinen werden absolut identisch benutzt, da ich die S95 anstelle der S9 in unsere Küche gestellt habe. Die S9 hat 4100 Bezüge und gewechselt habe ich mittlerweile folgendes Dichtungen der Brüheinheit, Dichtungen des Drainventils, Wartungsset des Auslaufventils, leider keine Besserung. Dann habe ich eine komplett neue Brüheinheit inkl. Drainventil gekauft und eingebaut, auch das Auslaufventil habe ich gegen ein neues getauscht aber auch hiermit hatte ich keinen Erfolg. Ich weiss langsam keinen Rat mehr und überlege zur Zeit das Mahlwerk zu ersetzen, da der Tresterkuchen immer sehr matschig ist. Im Grunde sind das alles Anzeichen auf defekte Dichtungen in der Brüheinheit, aber nach drei gewechselten Dichtungen inkl Brüheinheit schliesse ich das nun aus. Wenn die Maschine eingeschaltet wird hört man das Wasser plätschern, also irgendwoher muss es ja kommen, was könnte es denn noch sein, ausser Drainventil und Auslaufventil ??? Ich hoffe es kann mir jemand helfen Viele Grüsse Oliver RE: Auffangschale zu viel Wasser S9 Avantgarde - tobibo - 29.01.2010 Hallo Oliver, welche Dichtungen sind denn in der Brühgruppe verbaut? Ist der Trester matschig schließen die Dichtungen in der BG nicht gut. Leider passiert das bei Lippendichtungen schneller als bei den normalen O-Ringen. Wie lange ist der Wechsel her? Wird die Maschine auch mal entkalkt oder wird sie ausschließlich mit Filter betrieben? Leider wissen viele Leute nicht, dass Maschinen trotz Claris entkalkt werden müssen (siehe Problem bei meiner Maschine) und wenn sich Kalk löst, kann es zu einer Verstopfung kommen. Grüße, Tobibo RE: Auffangschale zu viel Wasser S9 Avantgarde - joda999 - 29.01.2010 Hallo, die Dichtungen sind die roten, normalen, runden Dichtungen, also keine Lippendichtringe und dieser Fehler tritt sowohl bei einer gebrauchten Brühgruppe als auch bei einer neuen auf. Ich habe die Dichtungen bei der original Brühgruppe zweimal gegen neue gewechselt. Dann habe ich eine komplett neue Brühgruppe eingesetzt inkl. neuer Dichtungen, ich wollte einen Verschleiss der Brühgruppe ausschliessen. Der Fehler bleibt und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es hier noch um die Brühgruppe geht, denn in einer anderen Maschine funktioniert die Gruppe der S9 ohne Probleme, also trockene Tabs und normal viel Wasser. Woran kann es denn noch liegen????? Gruß Oliver RE: Auffangschale zu viel Wasser S9 Avantgarde - tobibo - 30.01.2010 Hallo Oliver, meine Frage nach dem Entkalken hängt damit zusammen, dass bei einer teilweisen Verstopfung das Wasser nicht durch die BG, sondern einen anderen Weg nimmt, wenn der Gegendruck zu groß ist. Wenn die Dichtungen der BG gut sind, dann wird der Trester durch abgeleitetes Wasser matschig und nicht in Folge fälliger O-Ringe. Gruß, Tobias |