www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
S90 zuviel Wasser in Auffangschale/Tresterbehälter - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: S90 zuviel Wasser in Auffangschale/Tresterbehälter (/showthread.php?tid=764)



S90 zuviel Wasser in Auffangschale/Tresterbehälter - Jo Engelke - 21.07.2009

Hallo,

ich besitze zwei S90, "Nr.1" und "Nr.2". Die Nr.1 habe ich seit mehreren Jahren. Habe sie stets selber gewartet und ggf. auch repariert. Die Nr.2 wurde erst kürzlich als "defekt" (keine Dampferzeugung) erworben. Nachdem ich die Maschine völlig zerlegt, komplett gereinigt, die defekte Thermosicherung für den Dampferzeuger sowie alle Dichtringe ausgewechselt habe, ist Nr.2 wieder wie neu. Fast... Im Vergleich zu Nr.1 landet bei der Nr.2 viel zuviel Wasser in der Auffangschale sowie auch im Tresterbehälter! Um feststellen zu können woher dieses zuviel an Wasser kommt habe an der Auffangschale die Verblendung des Tresterbehälters entfernt um während des Betriebs 'in die Maschine sehen zu können'. Dabei habe ich Folgendes festgestellt: wenn die Dampfheizung die Betriebstemperatur erreicht hat (die Dampf-LEDs blinken nicht mehr) wird eine 'grössere' Menge Wasser 'im hohen Bogen' aus dem Einlaufstutzen der Brühgruppe (am Drainageventil) gedrückt (macht Nr.1 nicht). Dampf kann dann normal und auch mit gutem Druck bezogen werden. Beim anschliessenden Brühen des Kaffees fangen dann merkwürdigerweise die Dampf-LEDs wieder an zu blinken, d.h. offenbar muss die Dampfheizung nachheizen (macht Nr.1 nicht). Einige Sekunden NACH ENDE des Kaffeebezugs scheint die Dampfheizung wieder die Betriebstemperatur erreicht zu haben (LEDs blinken nicht mehr) und wieder ergiesst sich ein grösserer Schwall Wasser aus dem Einlaufstutzen bis in den Tresterbehälter.

Offenbar drückt der erzeugte Dampf beim ausdehnen das Wasser aus dem System. Ist soweit ja auch ok. Warum aber so grosse Mengen? Und warum fängt die Dampfheizung beim Kaffeebezug wieder an zu heizen? Wie bereits erwähnt sind eigentlich alle O-Ringe ausgewechselt. Das gilt auch für die Formdichtung des Auslaufventils. Das Auslaufventil wurde auch gewechselt, hat aber keine Besserung gebracht. Undichtigkeiten innerhalb der Maschine sind ausgeschlossen.

Eigentlich funktioniert Nr.2 ja Bestens, mich stört aber das der Trester durch das 'eingespritzte' Wasser immer so matschig ist. Natürlich könnte ich nach und nach alle in Frage kommenden Komponenten zwischen Nr.1 und Nr.2 mal tauschen, die Erfahrung hat jedoch gezeigt dass insbesondere die Legrisverschraubungen schnell undicht werden wenn zuviel daran herumgeschraubt/gebastelt wird. Daher zunächst eine Frage in die Runde, hat jemand schon mal ähnliche Symptome beobachtet (insbesondere das Nachheizen) und wenn, wie konnte das Problem behoben werden?

Jo Engelke (der für jeden Hinweis dankbar ist).


RE: S90 zuviel Wasser in Auffangschale/Tresterbehälter - Gast - 24.07.2009

Der Austausch des Temperatursensors für die Dampfheizung hat das Problem gelöst.

Jo Engelke