![]() |
Impressa Mahlwerk mit Domelmotor - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Impressa Mahlwerk mit Domelmotor (/showthread.php?tid=568) |
Impressa Mahlwerk mit Domelmotor - Michael M. - 01.02.2009 Hallo Habe von einem Kollegen eine defekte Jura Impressa 201 erhalten. Befund: Brüheinheit hat Wasserverlust und die Mahlräder sind verrostet. Brüheinheit gereinigt und zwei neue O-Ringe an den Kolben montiert. Mahlwerk zerlegt und so gut es geht gereinigt. Testlauf: Viel zu wenig Pulver und somit abbruch des Brühvorgangs. Habe also zwei neue Mahlwerke (eines für meine eigene Impress E5) bei BND bestellt mit Domel-Motor. Neues Mahlwerk bei der 201 eingebaut und es kommt immer noch viel zu wenig Pulver. Gepresster Auswurf ist etwa 3-4mm dick. Mmmmhhh... Mal mit gekauftem Kaffeepulver probiert und damit funktioniert es viel besser, ausser das die Brüheinheit immer noch Wasserverlust hat. Aber das ist ja machbar. Nach ein paar Frusttagen habe ich jetzt in meine E5 das neue Mahlwerk mit Domelmotor eingebaut um zu testen wie sich diese verhält. Muss noch sagen das die E5 vorher einwandfrei funktioniert hat. Und siehe da es passiert genau das gleiche wie bei der 201. Pulver ist viel zu fein und viel zu wenig. Auch abbruch des Brühvorgangs. Altes Mahlwerk wieder eingebaut und es funktioniert alles wieder ganz normal. Jetzt kommen schon Fragen auf. Mahlwerk mit Domelmotor sollte für beide Modell verwendbar sein und sind ab Werk ja auch voreingestellt. Verstellen des Mahlgrades usw hat alles nichts genützt. Auch hier im Forum bin ich nicht fündig geworden, ausser einem Beitrag mit der gleichen Feststellung. Geht das Mahlwerk mit dem Domelmotor wirklich für die E5 und die 201 wie auf der BND-Seite angegeben? Muss ausser den anderen Anschlüssen am Motor noch etwas geändert werden? Ich bin ratlos. ![]() RE: Impressa Mahlwerk mit Domelmotor - Gast - 02.02.2009 Hallo Michael Es handelt sich um das original Mahlwerk. Die Farbmarkierungen müssen alle in einer Linie stehen, das ist die Mittelstellung des Mahlwerks. Das kann bei Ihnen nicht der Fall sein wenn es zu fein mahlt, Sie müssen den Ring soweit nach links drehen bis die Farbmarkierungen in einer Linie stehen, dann geht es auch. In den Service Anleitungen auf der Shopseite können Sie sich das auch nochmal mit Bildern anschauen. RE: Impressa Mahlwerk mit Domelmotor - Michael M. - 02.02.2009 Hallo Das mit der Farbmarkierung ist mir bekannt. Diese stimmt auch überein..... Noch ratloser bin.... |