www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Philips 5400 überhitzt beim Starten - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Saeco - Phillips - Spidem - Solis - Rotel usw. (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Philips 5400 überhitzt beim Starten (/showthread.php?tid=5027)



Philips 5400 überhitzt beim Starten - TriKa - 14.10.2025

Guten Abend zusammen,

ich bitte um Hilfe bezüglich der Reparatur meines Philips 5400 Latte Go (5447/90) Kaffeevollautomatens.

Nachdem vor einem Jahr bereits der Temperatursensor einmal defekt war, habe ich nun erneut Probleme mit dem Aufheizen.
Das neue Fehlerbild: Die Maschine überhitzt und mir ist denke ich eines der zwei Thermostate "geplatzt".

Fehlerbild 1:
  • Zubereitung Cappuccino
  • Kaffeemaschine heizt auf und der Fortschrittbalken geht voran, obwohl KEIN Dampf/Milchschaum erzeugt wird
  • Lauter Knall und Dampf aus der Maschine > Thermostat geplatzt? (Ich kenne den Aufbau nicht, dachte eine Art Thermosicherung bei 190 Grad)
Ich habe daraufhin beide Thermostate, den Temperatursensor und den Thermoblock gegen neue Bauteile getauscht. Alles mit neuer Wärmeleitpaste montiert.
Ich betreibe die Maschine aktuell ohne die äußere Verkleidung, daher nun folgendes Fehlerbild:

Seitdem Fehlerbild 2:
  • Maschine wird gestartet
  • Aufheizvorgang bleibt genau in der Mitte des Fortschrittbalkens stehen
  • Dampf steigt aus Maschine auf > Wärmeleitpaste verflüssigt sich sichtbar und verdampft
  • Maschine wird zur Sicherheit ausgeschaltet
Nun meine Fragen zur Reparatur:

  1. Kann der "Knall" eine andere Ursache haben, als ein Thermostat, und damit auf ein anderes defektes Bauteil schließen?
  2. Wie kann ich mit der Fehlersuche fortfahren? Die Maschine überhitzt dermaßen schnell, dass ich nicht mal einen Fehlercode angezeigt bekomme
  3. Ich meine zu glaube - ha ha - dass einmal Fehlercode 15 angezeigt wurde > Heißt glaube ich überhitzt und Maschine abkühlen lassen? Welches Bauteil könnte Schuld sein?
Die Maschine ist aus August 2021.

Ich bin für jede Rückmeldung dankbar!

LG, Leo