![]() |
|
Surpresso S40 Wasser füllem - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Bosch & Siemens (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Surpresso S40 Wasser füllem (/showthread.php?tid=495) |
Surpresso S40 Wasser füllem - Gast - 20.12.2008 Hallo ich habe folgendes Problem: Meine Surpresso S40 zeigt durchgehend an "Wasser füllen" obwohl der Wassertank voll ist, daher kann ich keinen Kaffee mehr trinken . Hatte vieleicht einer von euch schon mal das Problem, oder weiß was es sein könnte. Danke schon mal im Vorraus RE: Surpresso S40 Wasser füllem - kaffejunkie - 20.12.2008 Geht Dein Schwimmerschalter hoch? Falls ja kann es sein das der Read-Schalter defekt ist. Kannst DU bei Erstzteile bestellen. Hier die dortige Angabe: Der Reedsensor sitzt im Gerät auf der Wassertankseite. Durch den magnetischen Schwimmer im Tank wird dieser betätigt. Das Gerät erkennt so ob sich Wasser im Tank befindet. Wenn das Gerät anzeigt "Wasser füllen" obwohl sich Wasser im Tank befindet, dann ist der Schwimmer oder der Reed-Schalter nicht in Ordnung. RE: Surpresso S40 Wasser füllem - kaffejunkie - 20.12.2008 Zum Überprüfen ob Dein Read-Schalter in Ordnung ist kannst du den Tank entnehmen, und mit einem Magneten im Bereich entlangfahren wo der Schalter sitzt ( Der Bereich wo der Schwimmer im Tank ist). Sollte Die Fehlermeldung dann nicht weggehen kannst Du Dir sicher sein das es der Schalter ist. mfg Kaffejunkie RE: Surpresso S40 Wasser füllem - Gast - 20.12.2008 Danke erstmal vielmals. Das Problem konnte dadurch behoben werden. Ich dachte schon dass ich nun die komplette Leistungselektronikplatine ersetzen müsste. Denn nachdem bei mir der Motor des Mahlwerks defekt war, waren auch 2 dioden auf der Platine defekt. Dadurch flog bei mir sobald ich hinten den Hauptschalter an der Maschine einschaltete der Sicherungsautomat heraus. Die Dioden hab ich gewechselt und die Kaffemaschine ohne sie wieder komplett zusammen zu bauen einen Testlauf durchlaufen lassen. Dummerweise hatte in dem Fall der Magnetschalter nicht durchgeschaltet, weil ich den Wassertank nicht genau in der Flucht zum Magnetschalter hatte. An einen Magnetschalter hatte ich eh nicht gedacht ich ging eher davon aus dass die Wassermenge nebenan über den Flowmeter mit dem Wasserdruck bestimmt wird. Jetzt kann ich endlich sobald das neue Mahlwerk da ist wieder feinen Espresso genießen
RE: Surpresso S40 Wasser füllem - kaffejunkie - 02.01.2009 Über das Flowmeter wird nur die Wassermenge überprüft. Ist von der Funktion her ein Behälter mit nem Flügelrad drin, das sich dreht. Darüber wird die Durchflussmenge ermittelt. Gruß Kaffejunkie |