www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Jura Impressa J9.3 - Wasser im Kaffeesatzbehälter - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Jura Impressa J9.3 - Wasser im Kaffeesatzbehälter (/showthread.php?tid=4940)



Jura Impressa J9.3 - Wasser im Kaffeesatzbehälter - brauni - 29.01.2025

Hallo Zusammen,

meine Jura Impressa J9.3 leistet mir seit gut 14 Jahren treue Dienst.

Leider habe ich nun folgendes Problem.
Kaffe wird gemacht, schmeckt gut aber der Satz ist recht feucht.
Beim Spülvorgang der Maschine, egal ob beim Starten oder Ausschalten landet viel Wasser im Satzbehälter.

Aus Forenbeiträge wurde mit empfohlen die Brühgruppe und das Drainventil zu prüfen.
Habe beides in Kombination komplett neu gekauft und heute eingebaut.

Leider besteht der Fehler weiterhin und ich bin etwas ratlos.
Man hört bei der Maschine eine Art elektrisches Klicken und Sie tut sich sehr schwer die Brühgruppe in die Start und Endposition zu bringen, so hört es sich zumindest an egal ob alte oder neue Brühgruppe.


RE: Jura Impressa J9.3 - Wasser im Kaffeesatzbehälter - Schlawi - 30.01.2025

Hallo,

hört sich nach dem Stellmotor für das Drainageventil an.
https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/Ventile-und-Schalter/Drainagemotor-fuer-Jura-Kaffeevollautomaten::8343.html

Entferne mal die Tresterschale, betätige den Schalter mit einem Gegenstand. Sitzt glaube ich oben rechts vorne an der Maschine. Dann mal einen Kaffee beziehen und schauen ob sich das Drainageventil überhaupt bewegt.
Kann allerdings sein das man es nicht sieht durch die Verkleidung des Drainageventils. Dann den Motor ausbauen, und einen Kafffee beziehen und schauen ob er sich bewegt am Ende des Kaffeebezugs.