![]() |
SiemensCT636LES1 Wasserstandsensor wechseln.... - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Bosch & Siemens (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: SiemensCT636LES1 Wasserstandsensor wechseln.... (/showthread.php?tid=4763) |
SiemensCT636LES1 Wasserstandsensor wechseln.... - SiemensCT636LES1 - 17.12.2023 Guten Abend, könnte mir jemand bei meinem wechsel vom Wassersatandsensor helfen ist ein Einbau Gerät von Siemens ist im mom im Reinigungsprogramm hängengeblieben und möchte das man Wasser auffüllt obwohl alles randvoll aufgefüllt ist. Der Schwimmer im Wassserkasten ist gängig und habe hier auch einen neuen wasserkasten bestellt und probiert es tut sich nix neues für rat und tat dankbar Mfg RE: SiemensCT636LES1 Wasserstandsensor wechseln.... - Revolutionlamb - 06.01.2024 Hallo, dann ist wahrscheinlich der Magnetsensor/Magnetschalter im Gerät defekt. Kann man mit einem Magneten testen. Wenn dann die Meldung nicht weg geht, liegt das Problem am Sensor. Manche haben auch Hall Sensoren wo der Wasserstand kapazitiv erkannt wird (also Füllmenge). Dann gibt es aber keinen Schwimmer im Wassertank. Muss man das Gerät öffnen. Aber wie das bei den Einbaugeräten ist, kann ich nicht sagen. Ob die auch ein Klippgehäuse haben wie die normalen Geräte ohne die große Blende vorne. |