www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Brühgruppe blockiert während Spülen beim Abschalten am unteren Anschlag - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Brühgruppe blockiert während Spülen beim Abschalten am unteren Anschlag (/showthread.php?tid=4700)



Brühgruppe blockiert während Spülen beim Abschalten am unteren Anschlag - gfje - 30.06.2023

Hallo,
ich bin gerade ein wenig ratlos. Wir haben eine Impressa Ultra, die sicher schon mehr als 20 Jahre alt ist. Obwohl die Brühgruppe frisch gewartet ist, d. h. gereinigt, alle Dichtungen erneuert, nur die roten, runden O-Ringe sind verbaut, Drainageventil revidiert etc., und sich von Hand leicht bewegen läßt, dauert es ca. 5-6 Bezüge bis sie erneut blockiert. Blockiert bedeutet, dass das große Zahnrad am unteren Anschlag zu weit nach unten fährt. Ich habe noch eine Ersatzbrühgruppe. Mit der passiert das gleiche. Neben der Wartung der Brühgruppe selbst habe ich auch schon den Encoder getauscht. Ergänzung: Die Innenkontur des Mitnehmers im Encoder zeigte Verschleiß.

Was ich nicht verstehe, die Brühgruppe läßt sich für ca. 5 Tassen Kaffee nutzen. Dann tritt wieder dieser Fehler auf. Somit scheint erst einmal elektrisch und mechanisch alles in Ordnung zu sein.

Ich frage mich, ob das Anlernen der Elektronik, also die Anzahl der Umdrehungen, die mit Hilfe des Encoders bstimmt werden, in einem Speicher des Logikprints abgespeichert wird und dieser Baustein ggf. nicht mehr in der Lage ist, die Speicherung und den Abruf korrekt zu unterstützen. Kurz, ob ein ev. vorhandener Speicherbaustein ev. defekt ist.

Kann das sein? Welche Erfahrungen oder Ideen habt ihr?

Ergänzung: Eigentlich tritt das Problem immer dann auf, wenn die Maschine ausgeschaltet wird und dann als einer der letzten Schritte das Spülen läuft. Dabei fährt dann das große, weiße Zahnrad komplett nach unten auf Block, wo es so festklemmt, dass der Motor es nicht mehr weiter bewegen kann.

Zuvor konnte ich drei Tassen Kaffee rauslassen. Und wenn ich die Brühgruppe ausbaue, sie in die Grundstellung bringe und anschließend alles wieder zusammenbaue, geht das Spiel von vorne los.

Wie läßt sich das erklären?

Danke vorab und Grüße


RE: Brühgruppe blockiert während Spülen beim Abschalten am unteren Anschlag - gfje - 13.08.2023

Hallo in die Runde,

hat wirklich niemand eine Idee dazu?

VG


RE: Brühgruppe blockiert während Spülen beim Abschalten am unteren Anschlag - Schlawi - 13.08.2023

Hi, wenn du einen Kaffee beziehst, ist Pulver in der Brüheinheit, daher fährt die Brüheinheit nicht ganz so weit nach unten.
Was ist bei der Einschaltspülung, wenn die Maschine kalt ist, hast du da den Fehler auch?
Kann sein das die Logik einen Fehler hat. Hatte mal vor kurzem an einer Revidierten das sie sich nach ein paar Bezügen oben fest fuhr. Da lag es definitiv an der Brüheinheit.


RE: Brühgruppe blockiert während Spülen beim Abschalten am unteren Anschlag - gfje - 14.08.2023

(13.08.2023, 15:09)Schlawi schrieb: Hi, wenn du einen Kaffee beziehst, ist Pulver in der Brüheinheit, daher fährt die Brüheinheit nicht ganz so weit nach unten.
Was ist bei der Einschaltspülung, wenn die Maschine kalt ist, hast du da den Fehler auch?
Kann sein das die Logik einen Fehler hat.  Hatte mal vor kurzem an einer Revidierten das sie sich nach ein paar Bezügen oben fest fuhr. Da lag es definitiv an der Brüheinheit.

Hi,

die Einschaltspülung läuft ohne Probleme. Die nächsten 3-5 Kaffeebezüge gehen auch ohne Probleme.

Wie ja schon geschrieben, tritt das Festfahren am unteren Anschlag immer dann auf, wenn ich die Maschine ausschalte also bei der "Ausschaltspülung".

Nachdem dann die Brühgruppe ausgebaut, wieder gangbar gemacht (einfach nur das große Zahnrad bewegen), in die Grundstellung gebracht und erneut eingebaut wurde, geht das Spiel von vorne los.

Die üblichen Verdächtigen beim Fehler 8 habe ich alle schon mehrfach abgeprüft, also korrekte Verschraubung, Grundstellung, Sperrklinken, Schmierung, Kolbenringe, Decoder, Verkabelung, Steckkontakte etc.


RE: Brühgruppe blockiert während Spülen beim Abschalten am unteren Anschlag - Schlawi - 15.08.2023

Du kannst mal noch den Stecker am Encoder prüfen ob ein Pin evtl. Oxidiert ist. Das dann daher nicht alle Impulse korrekt übermittelt werden.
Die Werte sind fest in der Steuerung hinterlegt. Der Encoder erkennt den oberen Punkt, wenn es nicht mehr weiter geht. Beim unteren vermutlich genauso. Daraus ergibt sich dann der Weg, den die Brüheinheit fährt. Wenn die Brüheinheit sich unten festfährt versucht der Motor auch nicht mehr nach oben zu fahren?

Ansonsten tippe ich auf Steuerung.