![]() |
Jura Ena 7 - Wartung. - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Jura Ena 7 - Wartung. (/showthread.php?tid=4525) |
Jura Ena 7 - Wartung. - pierotez - 16.02.2022 Es war an der Zeit, einen Blick ins Innere zu werfen! Vorerst habe ich den zerlegten Brüher gereinigt, in Puly Caff eingeweicht und mit den alten Dichtungen wieder zusammengesetzt. Das Ergebnis ist auf dem beigefügten YT zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=NNTS04xmIP8 Kaffee und Wasser strömen quasi von oben aus dem Kolben heraus. Ich habe alle alten Dichtungen wieder angebracht. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass ich 1 Dichtung vergessen habe: Nun zu den Entschließungen: Demontieren Sie den unteren und oberen Kolben wieder. Kaufen Sie neue Dichtungen bei Ihnen. Fragen an Sie: 1. Was ist der Unterschied zwischen orangefarbenen und blauen Siegeln? 2. Wie kann ich mehr als 1 Set kaufen? 3. Was ist der Unterschied zwischen diesen 2 Sets, da beide in den Ena 7 passen?: Blick auf die Brauerei: RE: Jura Ena 7 - Wartung. - BND-Kaffeestudio - 16.02.2022 1. Ich gehe mal davon aus, dass hier der Unterschied zwischen den orange farbigen Dichtungen und den blauen gefragt wird: Die blauen sind vom Gummi etwas härter, halten dadurch länger und sind stabiler gegen Temperatur und Schmierstoffe. Das steht aber meist auch nochmal in den Produktdetails. 2. Mann kann mehr als ein Set kaufen, indem man die entsprechende Anzahl eingibt und in den Warenkorb legt oder die Anzahl im Einkaufswagen anpasst. 3. Die Kolbendichtungen sind unterschiedlich: Die einen sind Lippendichtungen, also diese haben quasi eine Lippe. Das andere sind O-Ringe. Die Lippendichtungen sind etwas größer vom Innendurchmesser. Die O-Ringe sitzen etwas straffer. Wir persönlich empfehlen die O-Ringe, da diese meist besser sitzen. Es kommt halt auf den Verschleiß der Brüheinheit an. Genauer gesagt den unteren Kolben, da dieser durch das Kaffeemehl mit den Jahren ab abgeschmirgelt wird. Der eine O-Ring ist vielleicht vom braunen Steigrohr, oben in der Brüheinheit. Da sitzt einen unten und einer oben dran. Das könnte auch erklären, warum es oben weg drückt. Allerdings ist das nur eine Vermutung. RE: Jura Ena 7 - Wartung. - pierotez - 18.02.2022 (16.02.2022, 09:03)Kaffeestudio-Lamb schrieb: Der eine O-Ring ist vielleicht vom braunen Steigrohr, oben in der Brüheinheit. Da sitzt einen unten und einer oben dran. Das könnte auch erklären, warum es oben weg drückt. Allerdings ist das nur eine Vermutung. yesss! danke. Jetzt fliegt es sich gut ![]() In meinem Fall befindet sich der O-Ring am Boden. Oben befindet sich ein Kunststoffrohr: Eine kleine Frage. Die untere Schraube der Brüheinheit ist korrodiert. Es gibt einen Ersatz von Ihnen mit inox? Die Kaffeemaschine kocht Kaffee, aber während des Brühens zischt es und ein paar Tropfen fallen in die Tropfschale. Also liste ich alles auf, was ich kann ![]() Einkaufsliste: 1. Wartungsset Premium für die Jura Brüheinheit 2. Premium Dichtungsset L für das Jura Drainageventil 3. Premium Cremaventil für die Jura Brüheinheit 4. Kappe Ventilstift Jura Drainageventil 5. Sicherungsscheibe für die Welle der Jura Brüheinheit 6. Premium O-Ring für das Steigrohr in der Jura Brüheinheit 7. Schlauch Silikon 255 mm 8. Ersatzschlauch 250mm für den Jura Auto-Cappuccinatore 9. Ventilset für den Jura Wassertank 10. Premium Innenverteilmanschette, Wassertankdichtung für Jura Kaffeevollautomaten 11. Reparaturset Premium Auslaufventil für Jura 12. Premium Wartungsset für das Jura Auslaufventil 13. Reinigungspinsel für Kaffeevollautomaten 14. Elbesil Silikonfett 100g Tube 15. Wasserhärtestäbchen für Kaffeevollautomaten Ist das genug? Welche sind: 10x O-ring Fluidsystem? RE: Jura Ena 7 - Wartung. - BND-Kaffeestudio - 18.02.2022 Hi, warum nimmst du kein Wartungsset XXL Premium. Da ist schon mal Brüheinheit und Drainageventil integriert: https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/Wartungssets/Wartungsset-XXL-Premium-Ersatzteile-fuer-Jura-Kaffeevollautomaten::2646.html ____________________________________________________________________________________ Dann hast du: 11. Reparaturset Premium Auslaufventil für Jura 12. Premium Wartungsset für das Jura Auslaufventil Da reicht doch das obere Set aus, sonst hast du ja die Dichtungen doppelt. ________________________________________________________________________ 14. Elbesil Silikonfett 100g Tube Kann man machen, aber beim Premium Wartungsset wären zumindest 6g dabei. Wenn du eine Zahnpasta Tube brauchst oder das für andere Sachen verwenden möchtest, geht das natürlich auch. __________________________________________________________________________ Die finde ich ergänzend okay: 3. Premium Cremaventil für die Jura Brüheinheit 4. Kappe Ventilstift Jura Drainageventil 5. Sicherungsscheibe für die Welle der Jura Brüheinheit 6. Premium O-Ring für das Steigrohr in der Jura Brüheinheit 7. Schlauch Silikon 255 mm 8. Ersatzschlauch 250mm für den Jura Auto-Cappuccinatore 13. Reinigungspinsel für Kaffeevollautomaten 15. Wasserhärtestäbchen für Kaffeevollautomaten __________________________________ 10. Premium Innenverteilmanschette, Wassertankdichtung für Jura Kaffeevollautomaten Brauchst du dann auch nicht, weil das auch im Wartungsset Premium XXL drin ist. ____________________________________________________________ 9. Ventilset für den Jura Wassertank - Meistens verschleißt nur die Innenverteilermanschette (IVM) ___________________________________________________________________ Hoffe mal das ich jetzt alle Positionen durch habe ![]() RE: Jura Ena 7 - Wartung. - pierotez - 19.02.2022 Nochmals vielen Dank! Ihr Vorschlag ist 3 Mal billiger ![]() Sie haben mich überzeugt ![]() 14. Elbesil Silikonfett 100g Tube - Zu schonen. Wintervorräte ![]() Meine Fragen: Nach wie vielen Jahren sollte ich die O-Ringe ersetzen? Wie viele Monate muss die Brüheinheit mit Silikon geschmiert werden? Edit, Auslaufventil, Ventilstift Ich habe den Eindruck, dass Messing besser ist als Aluminium oder Kunststoff? RE: Jura Ena 7 - Wartung. - BND-Kaffeestudio - 21.02.2022 Bezüglich dem Dichtungstausch gibt es keinen Richtwert. Da kommt es auf die Bezüge an. wie stark Dampf und Heißwasser benutzt wird. Spätestens halt wenn was undicht wird. Das ist auch bei der Brüheinheit der Fall mit dem schmieren. Das wäscht sich mit der Zeit raus. Merkt man meist eher, wenn die Brüheinheit schwergängiger wird. Meist fetten auch die Kaffeeöle etwas die Brüheinheit. Messing ist an sich halt stabiler beim Ventilstift. |