![]() |
Jura impressa 500 - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Jura impressa 500 (/showthread.php?tid=43) |
Jura impressa 500 - Jens - 15.05.2007 Hallo ich habe eine JURA Ipressa 500 und da läst sich leider die Füllmenge der Tassen nicht mehr speichern. Ein neuer Flow, Pumpe, Durchlauferhitzer wurde schon eingebaut die Brühgruppe komplett gewartet es ist alles dicht und auch die Steuerplatine wurde gegen eine " Neue " getauscht aber nix. Sonst ein top Gerät und der Kaffee ist auch ok wenn das mit der Wassermenge nicht wäre. Vielleicht hat jemand auch solche Sorgen? Gruß Jens RE: Jura impressa 500 - kaffeestudio - 15.05.2007 Hallo Bricht das Gerät den Brühvorgang nach etwa 30ml ab? Haben Sie schon mal probiert ob das Gerät mit Pulverkaffee funktioniert? MfG B.Nawroth RE: Jura impressa 500 - Jens - 16.05.2007 Hallo leider auch beim Pulver und es kommen ca.150ml raus. Aber auch bei kleinen Tassen ist ein speichern der Menge nicht möglich. Zwei Tassen gehen auch aber eben nur 150ml und aus. Mfg Jens RE: Jura impressa 500 - kaffeestudio - 16.05.2007 Hallo So wie Sie das schildern würde ich auf eine defekte Steuerelektronik tippen. Da Sie die schon getauscht haben ... Kommen Sie ins Pragrammiermenü? Lassen sich die Parameter noch veränder? MfG B.Nawroth RE: Jura impressa 500 - Jens - 18.05.2007 Hallo Ins Menü komme ich rein und es lassen sich auch die anderen Werte verändern, nur eben das Wasser nicht. Würde es helfen wenn ich den Memochip auf der Platine wechsel? Unten auf der Platine ist doch auch eine Infarotschnittschtelle vielleicht kann man diese Abfragen? Mfg Jens RE: Jura impressa 500 - kaffeestudio - 18.05.2007 Hallo Wir reparieren die Elektroniken nicht, aber so wie sich das anhört ist die Steuerung defekt. MfG B.Nawroth |