www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Impressa E70 Kaffee wie Wasser (/showthread.php?tid=4171)



Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Mooky - 18.05.2021

Hi zusammen, 

ich habe eine E70 bei der ich seit Jahren meine Revision erfolgreich selbst mache. 
Jetzt habe ich eine weitere E70 für mein Büro gekauft, und der Kaffee ist zu dünn. Ich habe auch schon folgendes Gegoogelt und gemacht/geprüft:

Drainage Ventil revidiert
Brühgruppe revidiert
Auslauf Ventil revidiert
Mahlwerk kontrolliert und gereinigt

Des weiteren arbeitet meine Maschine wie folgt:
Kaffeebezug 2 Tassen
Ca. 10 Sekunden läuft das Mahlwerk
Die Heizpatrone wird von außen 104°C beim brühen und in der Tasse ca. 75°C
In feiner Mahl Einstellung ist der Trester 1,9cm dick und gut trocken
In grober Einstellung 2,5cm dafür etwas feucht. 

Die Wassermenge passt grundsätzlich. 
Und wenn ich auf Stark/Extra gehe, dann schmeckt der Kaffee auch nach Kaffee. 

Also nun meine Frage:

Warum ist der Kaffee zu dünn (Crema fehlt auch)? Wäre echt super wenn mir wer helfen kann!


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Schlawi - 19.05.2021

Wie viele Bezüge hat die Maschine?


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - BND-Kaffeestudio - 19.05.2021

Entweder etwas nachjustieren die Mahlsteine oder eventuell neue Mahlsteine kaufen. Vielleicht sind die alten einfach stumpf:

https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/Mahlwerk/Mahlring-zu-Jura-Mahlwerk::12262.html

Das einfachste dürfte der Mahlring sein.


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Mooky - 19.05.2021

(19.05.2021, 07:02)Schlawi schrieb: Wie viele Bezüge hat die Maschine?

Die Maschine hatte was mit 18.600 Bezügen.

Danke vorab für die Tipps.


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Schlawi - 19.05.2021

Falls am Mahlwerk noch nie was gemacht wurde wird es an den Mahlsteinen liegen. Entweder neues Mahlwerk oder die billigere Alternative nur den Mahlring erneuern.


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Mooky - 19.05.2021

(19.05.2021, 14:28)Schlawi schrieb: Falls am Mahlwerk noch nie was gemacht wurde wird es an den Mahlsteinen liegen. Entweder neues Mahlwerk oder die billigere Alternative nur den Mahlring erneuern.

Hi Schlawi,

werde ich mir direkt mal bestellen. Dann werde ich aber die beiden Teile (Mahlstein und Mahlring) erneuern.

Also kann es nach eurer Einschätzung wirklich sein, dass das Mahlwerk einfach nicht genug Kaffeebohnen zerkleinert in den 10 Sekunden?
Was ist mit der Einlaufschnecke zum Mahlwerk?

Edit: oO gerade gesehen. Mit Mahlwerk meint ihr ja auch den ganzen Motor. Macht es nicht mehr Sinn nur die Steine zu tauschen?


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Schlawi - 19.05.2021

Man bekommt neu halt nur V5 Mahlsteine. Die lassen sich schwer einstellen. In der Regel nutzt sich nur der Mahlring ab. Ich ersetzte den immer und bin da bisher gut gefahren.


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Mooky - 19.05.2021

(19.05.2021, 16:01)Schlawi schrieb: Man bekommt neu halt nur V5 Mahlsteine. Die lassen sich schwer einstellen.  In der Regel nutzt sich nur der Mahlring ab. Ich ersetzte den immer und bin da bisher gut gefahren.

Oh okay V5 sagt mir natürlich nichts. Ich habe wie gesagt am Montag das Mahlwerk komplett zerlegt und kontrolliert (ohne natürlich Verscheiß an den Steinen einschätzen zu können)

Magst du mir denn ein kurzes Feedback geben, was an den V5 anders ist wie an den "normalen "ersten" Steinen?!

DANKE. Wenn das bei der Maschine gut funktioniert, werde ich der in meiner Küche auch mal ein neues Mahlwerk verpassen ^^


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - BND-Kaffeestudio - 20.05.2021

Der Schliff ist ein Unterschied. Die sind komplett anders geschliffen. V5 neigt etwas dazu, zu viel zu mahlen, dafür können die aber auch feiner mahlen. Auch sinkt der Mahlstein unterschiedlich tief ein. Gibt die Fälle das man einfach zu viel Kaffeemehl bekommt und dann auf den Mahlring V3 muss, da dieser etwas weniger mahlt. Das V kann man mit Version verknüpfen. Also ist es die 5. Version der Mahlsteine.
V4 gab es auch mal, allerdings gab es da wohl Probleme, dann hat man die wieder vom Markt genommen.


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Mooky - 20.05.2021

(20.05.2021, 09:44)Kaffeestudio-Lamb schrieb: Der Schliff ist ein Unterschied. Die sind komplett anders geschliffen. V5 neigt etwas dazu, zu viel zu mahlen, dafür können die aber auch feiner mahlen. Auch sinkt der Mahlstein unterschiedlich tief ein. Gibt die Fälle das man einfach zu viel Kaffeemehl bekommt und dann auf den Mahlring V3 muss, da dieser etwas weniger mahlt. Das V kann man mit Version verknüpfen. Also ist es die 5. Version der Mahlsteine.
V4 gab es auch mal, allerdings gab es da wohl Probleme, dann hat man die wieder vom Markt genommen.

Hi, aber ich habe nur den V5 gefunden und jetzt auch bestellt.
Aber aktuell denke ich eher "ich will mehr Kaffeemehl und die V5 bringt das" also doch eigentlich genau das was ich brauche.

Kann man denn meinen alten V3 Stein nehmen und den V5 Ring? Also das ich beides kombiniere? Werde auf jeden Fall erst einmal die V5 testen ... ich hoffe ich verfalle da nicht in stundenlanges einstellen ^^


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Schlawi - 20.05.2021

Die V5 funktionieren schon, kann ab er sein das die die Brühkammer beim 2Tassenbezug über läuft. Du musst halt ein wenig probieren und nicht auf die alten Markierungen gehen, die passen nicht mehr.


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - BND-Kaffeestudio - 21.05.2021

Entscheidend ist eigentlich der Mahlring, weil der mahlt und nutzt sich ab. V3 und V5 kombinieren wäre komisch. Der Schliff wurde ja entsprechend für die Version entwickelt um das beste Mahlergebnis zu erreichen. Der Mahlkegel ist ja dann auch anders und wie der dann Bohnen gegen den Mahlring presst weiß ich nicht. Kann vielleicht auch passieren das sich das Mahlwerk verhängt. Könnte also den Motor beschädigen.


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Schlawi - 21.05.2021

(21.05.2021, 07:20)Kaffeestudio-Lamb schrieb: Entscheidend ist eigentlich der Mahlring, weil der mahlt und nutzt sich ab.


Aus dem Grund nehme ich fast  immer den Mahlring V3 und damit hat man unterm Schnitt das beste Ergebnis.


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Mooky - 26.05.2021

Hi, also das Mahl Werk war es. Mit dem neuen Set läuft es gut und ich hab einen richtig schönen Kuchen. 

Ich habe aber immer noch das Problem, dass der Auslauf mit der Zeit zusitzt. Wird das alte Ablagerungen vom Vorbesitzer sein? Oder ist das Sieb nicht in Ordnung? 
Bei der Revision der Brühgruppe habe ich das Sieb kontrolliert. Es war sauber und auch optisch in. O. 
Können die Löcher sich mit der Zeit vergrößern? 

Ich habe mal ein Bild von den Flocken beigefügt. Die lassen sich auf der Hand zu ganz feinem Pulver verreiben. Vielleicht hilft die Info bei der Fehlersuche. 

Danke


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Schlawi - 27.05.2021

Hast du den Auslauf mal gereinigt? Da kommt mit der Zeit schon was zusammen.


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Mooky - 31.05.2021

(27.05.2021, 19:08)Schlawi schrieb: Hast du den Auslauf mal gereinigt? Da kommt mit der Zeit schon was zusammen.

Nur zwei Mal eine Reinigung gefahren. Ich hab keine Anleitung gefunden, wie ich den Auslauf vorweg bauen kann. Es ist aber auch schon echt besser geworden, jetzt wo die Maschine auch regelmäßig benutzt wird.


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Schlawi - 31.05.2021

Um den Auslauf auszubauen sollte eigentlich auch die Brüheinheit raus. Dann die Blende oben aushebeln, den Einlaufkanal aushebeln und dann kann man den Auslauf nach oben raus ziehen. Ein Schaden ist es nicht den Auslauf mal zu reinigen. Da sammelt sich mit den Jahren ganz schön was an.
Aber wenn es besser wird dann wird es das feine Zeugs langsam weg sein.


RE: Impressa E70 Kaffee wie Wasser - Mooky - 02.06.2021

(31.05.2021, 20:20)Schlawi schrieb: Um den Auslauf auszubauen sollte eigentlich auch die Brüheinheit raus. Dann die Blende oben aushebeln, den Einlaufkanal aushebeln und dann kann man den Auslauf nach oben raus ziehen. Ein Schaden ist es nicht den Auslauf mal zu reinigen. Da sammelt sich mit den Jahren ganz schön was an.
Aber wenn es besser wird dann wird es das feine Zeugs langsam weg sein.

Super vielen Dank!!!! 
Kaffee sieht gut aus und schmeckt richtig gut. Hab aber eine neue Baustelle und mach mal einen separaten thread auf