![]() |
Heizpatrone - Probleme das ich jedem Ersparen möchte. bitte lesen !!! (Impressa E75) - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Heizpatrone - Probleme das ich jedem Ersparen möchte. bitte lesen !!! (Impressa E75) (/showthread.php?tid=41) |
Heizpatrone - Probleme das ich jedem Ersparen möchte. bitte lesen !!! (Impressa E75) - Michael.Steinmueller - 13.05.2007 Hallo Leute, ich hatte vor kurzem die Heizpatrone meiner E75 zum entkalken ausgebaut. Sie lässt sich so einfach gründlicher von Kalk befreien. Beim Einbauen ist mir der kleine Sicherheitstemp.begrenzer auseinandergebrochen. Dieses Ding hängt in Reihe zur Heizpatrone und soll wahrscheinlich, diese vor dem Überhitzen schützen. Ok soweit, ales klar. Nun zu meinem Problem... Ich bin zu einem Elktronikladen in meiner Nähe gegangen und wollte mir so eine Efensicherung für 184 C besorgten. (Schließlich hatte ich es eillig und wollte wegen der paar Groschen nicht extra bestellen. Sehr dumm wie sich rausstellte...) Es war keine 184 C zu bekommen also habe ich eine 188 C genommen. Diese vier Grad unterschied sollten doch keinen Unterschied machen, dachte ich mir. Schließlich ist diese Efensicherung nur als Schutzeinrichtung für den Notfall vorhanden, falls z.B. der Triac auf dem Leistungsprint defekt wäre, und die Heizung unkontrolliert aufheizen würde. (Falls ich irgendetwas falsch schreibe korrigiert mich bitte..) Ich habe also die 188C Efensicherung eingebaut Maschine wie sonst auch zusammengebaut und eingeschaltet. Nach einer sehr kurzen Aufheizphase ging das Licht aus, mein FI-Schalter löste aus. Meine Heizung hatte einen Erdschluß. Damals war ich der Meinung der defekt lag eindeutig an de Heizung, vielleicht war sie zu lange in der Entklakungslösung, oder war schon vorgeschädigt, Haarriß oder so. Ich ärgte mich kurz, ok dacht ich mir was solls - hab ja noch eine Ersatzheizung ! Ersatzheizung eingebaut, ZACK gleiche Situation !!! HEIZUNG goes Erdschluss :-( NEIIIIN ! Da wurde mir eins klar, der Defekt war nicht die Heizung, zumindest nicht vor dem Einschalten. Das Problem lag vermutlich daran, das die Heizung beim Einschalten leer ist, d.h. ohne Wasser. Vermutlich unterbricht die Originialefensicherung sehr schnell die Stromzufuhr zur Heizung, dann passiert nix. In meinem Fall ist meine NICHT-Originalsicherung wohl zu langsam gewesen ! Nun meine Frage: - Muß die Heizung vordem Einbau nicht doch besser mit Wasser gefüllt werden, aber wie mach ich das am besten ? - Kann mir jemand sagen welchen Widerstand der Thermofühler im "heißen Zustand" also im Normalbetrieb hat ? Im kalten Zustand sind es ca. 15 K Ohm. Ich denke daran der Steuerung den Zustand -Temp.OK- vorher zu "simulieren" dann könnte ich an den Kontakten der Heizung messen. Vielleicht hat ja doch die Steuerung einen defekt. Ich möchte jedem raten, spart nicht an den Teilen ! Kauft die richtigen Teile die speziell für das Gerät hergestellt wurden. Lernt auch aus meinem Fehler. Anstatt der 5,90 Euro (Temp. Sicherung)+ 2 Tage ohne Kaffee hab ich jetzt zwei defekte Heizungen, Schaden ca. 86 Euro !!! Hab mir jetzt zwar schon eine neue Heizung mit Efensicherung bei BND beselt, will aber auf Nummer sichergehen. Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand den Meßwert des Fühlers (im Normalbetrieb) bitte mailen könnte. Einfach das Gerät wie sonst aufheizen und spülen lassen, sobald PRODUKT WÄHLEN erschint den zweipoligen Steckverbinder abziehen und den Fühler messen. Es erscheint zwar kurz eine Störmeldung, die erlischt sofort wenn ihr wieder ansteckt. Email: stonez@gmx.net Vielen Dank, Michael RE: Heizpatrone - Probleme das ich jedem Ersparen möchte. bitte lesen !!! (Impressa E75) - kaffeestudio - 15.05.2007 Hallo Kann nicht an der EF-Litze oder einer leeren Heizpatrone liegen. Wenn der FI auslöst dann hat das Gerät einen Fehlerstrom. Wenn Sie die Heizpatrone komplett in Entkalker gelegt haben dann ist die Heizpatrone das Problem. Entkalker ist elektrisch leitend, dieser kriecht in den Heizwiderstand und verursacht einen Fehlerstrom. Der Sensor hat meines Wissens nach bei Zimmertemperatur etwa 12 KOhm, dieser Wert verändert sich jen nach Temperatur nach oben oder unten. MfG B.Nawroth |